Unter- bzw. Überschreitung der in den Zielsteuerungsverträgen festgelegten Ausgabenobergrenzen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenUnter- bzw. Überschreitung der in den Zielsteuerungsverträgen festgelegten Ausgabenobergrenzen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenImmer höhere Fallzahlen, immer weniger Personal, immer mehr Zeitdruck. Das Gesundheitswesen insgesamt und Unfallabteilungen im Besonderen stehen vor umfangreichen Herausforderungen.
Spruch des Monats. | Gerade noch. Folgen der Technik. | Morgenbesprechung mit Bernhard Wurzer. | Entwicklungskosten durchleuchtet. | Änderung bei Blutspendeaktionen. | Steigende Ausgaben. | Wartezeitenprüfung.
Entwicklung ausgewählter medizinisch begründet vermeidbarer Spitalsaufenthalte
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenUnspezifische Kreuzschmerzen kosten mehr als alle
Krebserkrankungen zusammen. Im Gegensatz zu manch
anderem Schlüsselthema des Gesundheitswesens ist der
Kostenfaktor Rücken jedoch ein Problem, das großteils in den
Griff zu bekommen wäre – sowohl vonseiten des einzelnen
Patienten als auch auf der Ebene des Systems.
Seit Beginn des Jahres profitieren MEIERHOFER-Kunden von einem noch breiteren Portfolio rund um das skalierbare Informationssystem MCC.
Prävalenz ärztlich diagnostizierter Diabetiker über 14 Jahre | Geschätzte Diabetes-Prävalenz der über 20-Jährigen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenPflegegeldempfänger und -ausgaben
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenMit rund 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen gilt die Mediaform Informationssysteme GmbH als einer der führenden Anbieter für medizinische Kennzeichnungslösungen
– insbesondere im Bereich der Patientenidentifikation.
Im Jahr 2009 können wir festhalten: Fast alle niedergelassenen
Ärzte arbeiten weiterhin in Einzelpraxen. Die Versorgung
erreicht Spitzenwerte, weil wir im europaweiten Vergleich
am häufigsten im Spital liegen. Und die getrennte Finanzierung
ist der Weg in die Zukunft.
Aktueller Stand der Primärversorgungseinheiten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenHumanomed IT Solutions: Interview mit Primarius Dr. Muntean zu ebody
Akademische Pflegefortbildung, Spezialfortbildung für PhysiotherapeutInnen: die Med Uni Graz Postgraduate School zeigt sich beim Weiterbildungsangebot sehr innovativ.
Lebensjahre in (sehr) guter Gesundheit nach Bundesländern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDer Ausbau von Hospizen und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in Österreich kommt nur schleppend voran.
Spitalsentlassungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenBefund von gestern.
Prolongierter Digital-Machtkampf.
Morgenbesprechung mit Hauptverbandsvize
Volker Schörghofer.
Seit Herbst vergangenen Jahres wird ein neuer Lehrgang für Krankenhaushygiene angeboten.
Wer ernsthaft erkrankt ist, hat oft das Gefühl, mit seiner Krankheit allein zu sein. Man möchte wissen, wie es anderen Menschen geht, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wie sie mit der Krankheit und den damit verbundenen Ängsten umgegangen sind.
Experten diskutieren aktuell vielerorts, ob Krankenhäuser mit den gleichen wirtschaftlichen Kriterien geführt und gemessen werden sollen wie andere Wirtschaftsbereiche.
Antibiotikaverordnungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenSetzen gespag und Elisabethinen Linz gerade einen Meilenstein
in der Gesundheitsversorgung?
Tod nach Herz-Kreislauf-Erkrankung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenUnsere Redaktion erhält viele Anfragen, wer sich hinter A. di Positas verbirgt. Bitte lüften Sie anlässlich unserer Jubiläumsausgabe endlich das Geheimnis.
Echokardiographie-Nutzungsraten in Österreich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenSchon seit mehreren Jahren kommt es im Krankenhausbereich zu Lieferengpässen bei Medikamenten, besonders bei Generika. Die Leidtragenden sind die Patienten.
Erstbesuche in Spitalsambulanzen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenMasernfälle europaweit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDer Weg durch das Sozialsicherungssystem ist ein ver-
schlungener Pfad, vor allem dann, wenn nach einem Krankenhausaufenthalt
weitere Versorgung notwendig ist. Bei ei-
nem Projekt im Burgenland arbeiten Entlassungs- und Case
Manager quasi Hand in Hand, um den Betroffenen zu helfen.
Anteil der sechsjährigen Kinder mit kariesfreiem Gebiss
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenEine neue Website gibt aufschluss, was von vollmundigen
Behauptungen über die Wirksamkeit von diagnostischen und
therapeutischen Verfahren aller art tatsächlich zu halten ist.
Abgangsdeckung, stationäre Endkosten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenMEDICA 2013 | Hartmann | PFS Immobilien | Maquet | Dräger | Cleanroom Technology Austria | Gesundheits-Cluster
Ambulanzbesuche pro 100 Einwohner; Kosten je ambulantem Patienten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDie integrierte palliative Versorgung des St. Joseph-Stifts
in Dresden erhielt den begehrten internationalen Qualitätspreis.
Dieter Göschl hat die Österreichische Krankenhauszeitung 1960 ins Leben gerufen. Da war ich noch nicht geboren. Dieter Göschl erfand auch das bekannte Handbuch der Sanitätsberufe, ein Medizinprodukteverzeichnis
und die Krankenhausmesse IKAL. Da war ich noch nicht im Verlagswesen. Vor allem aber fischte Dieter Göschl mit der Fliegenrute lange bevor ich diese Passion zur meinen gemacht habe.
Medizinisch begründbar vermeidbare Krankenhausaufenthalte
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDie Gesundheitsbranche ist krisensicher, mit dem Leid von Millionen Menschen werden gute Geschäfte gemacht. Gesünder werden wir dadurch nicht.
Personal in Krankenanstalten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenIn Pflegeheimen Gestorbene 2019 und 2020
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenEinsamkeit hat vergleichbare Auswirkungen auf Betroffene wie Rauchen, Bewegungsmangel oder Fettleibigkeit und ist damit von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.