runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In Österreich war, anders als in Deutschland und der Schweiz, die stationäre Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen bis vor Kurzem entweder in die Erwachsenenrehabilitation eingegliedert oder auf ausländische Zentren angewiesen. Das Jahr 2018 bedeutet den Aufbruch in eine neue Ära.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Ärzte und Pflegekräfte haben in den letzten Jahren sehr viel Zeit damit verbracht, klinische Ergebnisse und Daten in IT-Systemen zu erfassen.
Weiterlesen
Bullshit.
Morgenbesprechung mit ARGE-Selbsthilfe-Geschäftsführer Johannes Rampler.
Her mit dem Zaster.
Schnell Maßnahmen setzen.
Weiterlesen
Offenlegung geldwerter Leistungen der Industrie an Ärzte: Ein bisschen Transparenz.