runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507140349"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die Qualität der eigenen Bewegung stellt in allen Lebensaktivitäten einen Schlüsselfaktor für die Gesundheitsentwicklung und der damit verbundenen Produktivität dar. Im Mai 2015 wurde das Department Appalic Care Unit (ACU) und die SeniorInnenresidenz Robert Stolz für die erfolgreiche multiprofessionelle
Implementierung von Kinaesthetics mit der Kinaesthetics Auszeichnung prämiert.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Verbesserung der Heilungschancen und Förderung der Gesundheitskompetenz durch Intensivberatung. Ein Projekt.
Weiterlesen
Einen Coach zu haben gehört für Lenker und Entscheider
heute fast zum Leben wie ein Friseur,
ein Zahnarzt oder ein Anwalt. Doch was da als
Exklusivität der „upper class“ und Führungselite
anmutet, macht durchaus Sinn und zwar für alle
Menschen, die in ihrem Leben Verantwortung
übernehmen müssen – von der Stationsschwester
bis hin zum Klinikdirektor.
Weiterlesen
Am Krankenhaus der Elisabethinen in Graz wird ein ehrenamtliches Team aufgebaut.