runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Einsparung und IT sind die derzeit alles beeinflussenden Größen in der Diskussion um die Gesundheitsbranche. Machen wir uns aber die Mühe, die Kosten- und Digitalisierungs-Scheuklappen abzulegen, dann werden die wirklichen Herausforderungen sichtbar.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Als Marketing-Gag bezeichnet die Wiener Ärztekammer lt. Der Standard das ernste Vorhaben eines international erfahrenen Arztes, seine Praxis in einer Wiener Tankstelle zu eröffnen. Die Ärztekammer sei skeptisch und winke mit ihren Auflagen.
Weiterlesen
EbM-Kongress 2019 | Hygiene-Preis 2020 | EBHC Conference Taormina 2019 | Fake Sciences?
Weiterlesen
Transparenz im Gesundheitswesen – das klingt gut, ist in der
Praxis aber nicht nur ein sehr komplexes, sondern auch ein sehr umstrittenes Thema. Und vor allem eines, das in Österreich kaum umgesetzt wird.