runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504210202"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Theoretisch spielen in der Ausbildung von Pflegekräften und MTDs Praktika eine große Rolle. Allerdings ist die Anleitung oft nicht standardisiert, sind Anleitende nicht freigespielt und es fehlen interne Leitlinien auf den Abteilungen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Krankenanstalten müssen auf besondere Gefahren vorbereitet sein. Zwar sind Katastrophenschutzpläne für Krankenhäuser nicht verpflichtend, doch sie können im Notfall äußerst hilfreich sein.
Weiterlesen
Dieses Jahresnachschlagewerk umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus.
Weiterlesen
Langsam setzt sich auch auf Seiten der Produktentwickler die Erkenntnis durch, dass bei Design und Bedienbarkeit neuer Geräte die User das letzte Wort haben sollten.