runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Jeder wünscht sich bei einer Erkrankung vor allem eines: optimale medizinische, pflegerische und therapeutische Betreuung. Dafür stehen die sieben Beste Gesundheit-Betriebe in Niederösterreich.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) feiert
2010 sein 15-jähriges Bestehen. Die inhaltliche Ausrichtung
dieses gemeinsamen Instituts der ärztlichen Selbstverwaltungskörperschaften
Bundesärztekammer und Kassenärztliche
Bundesvereinigung war und ist die Qualität und Evidenz in der
Medizin. Wir sprechen mit Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Günter
Ollenschläger, der das ÄZQ seit 1995 leitet.
Weiterlesen
Wie können technische Prozesse durch IT-Lösungen und den Einsatz von mobilen Endgeräten optimal unterstützt werden? Welche adäquate Softwarelösung es dafür gibt, erklärt Herbert Atzlinger, Geschäftsführer der SANTESIS Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH.
Weiterlesen
Veränderung. Das ist das Schlagwort, unter dem in den nächsten fünf Jahren Politik gemacht werden soll. Zumindest laut den Aussagen der beiden Parteien, die derzeit einen Koalitionspakt aushandeln. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe haben die türkis-blauen Steuerungsgruppen ihre Gespräche gerade erst aufgenommen. Doch...