Qualität hat viele Gesichter

Lesedauer beträgt 2 Minuten

Fotowettbewerb des Vereins zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen

Qualität in der Betreuung älterer Menschen zu sichern, steht im Mittelpunkt des täglichen Handelns von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Alten- und Pflegeheimen. Der Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen begleitet im Auftrag des Sozialministeriums mit dem Nationalen Qualitätszertifikat (NQZ) (https://www.nqz-austria.at/) seit vielen Jahren Alten- und Pflegeheime in ganz Österreich auf ihrem Qualitätsweg und erhält so Einblicke in die Vielfalt und das beeindruckende Engagement aller Beteiligten zur Förderung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Der hier ausgerufene Fotowettbewerb holt die Vielfalt der Qualitätsarbeit vor den Vorhang und präsentiert diese im Rahmen des Internationalen Kongresses der Altenarbeit CARE 4.0 im September 2022 in Wien.

Machen Sie mit! Halten Sie Situationen und Momente der gelebten Qualität in der Pflege und Betreuung älterer Menschen, dem täglichen Leben und Arbeiten im Kontext Ihres Alten- und Pflegeheimes fotografisch fest und machen Sie die Vielfalt der Qualität sichtbar! Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen!

Wer kann teilnehmen?

Jedes Alten- und Pflegeheim in Österreich kann maximal zwei Fotos – können sowohl von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Besucherinnen und Besuchern oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden – einreichen. Die Teilnahme am Fotowettbewerb „Qualität hat viele Gesichter“ ist kostenlos.

Wie kann ein Alten- und Pflegeheim teilnehmen?

Schicken Sie Ihre Bilder bis spätestens 15. Juli 2022 inkl. unterzeichneter Zustimmungserklärung per Email mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ an office@nqz-austria.at

Sie können die Zustimmungserklärung hier downloaden oder per Email anfordern (office@nqz-austria.at).

Hauptpreis: Foodtruck mit unterhaltsamem Rahmenprogramm

Ein einmaliges Genusserlebnis für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher des Alten- und Pflegeheimes, welches das prämierte Siegerfoto eingereicht hat. Der Termin ist frei wählbar.

Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden per Mail verständigt und beim Internationalen Führungskräftekongress in der Altenarbeit CARE 4.0 sowie im Magazin Lebenswelt Heim vorgestellt. Die Teilnahme am Kongress ist nicht zwingend erforderlich. Gewinne können nicht in bar eingelöst werden. Helfen Sie uns dabei, die vielen Gesichter der Qualität in der Betreuung und Pflege älterer Menschen sichtbar zu machen – sie haben es sich verdient!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ärzte in China nähren Zweifel an offiziellen Corona-Todeszahlen

Ärzte in China nähren Zweifel an offiziellen Corona-Todeszahlen

Mediziner berichteten, sie seien angehalten worden, als Haupttodesursache nicht Atemversagen nach Covid-Erkrankung in die Sterbeurkunde zu schreiben.

Abnehmen als Neujahrvorsatz: zertifiziertes Adipositas-Zentrum bietet Unterstützung

Abnehmen als Neujahrvorsatz: zertifiziertes Adipositas-Zentrum bietet Unterstützung

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in Mariahilf hat erneut die Zertifizierung erhalten. Bei der Behandlung arbeiten viele Fachrichtungen eng zusammen.

„Kinderhospiz- und Palliativtag im Universitätsklinikum Krems“

„Kinderhospiz- und Palliativtag im Universitätsklinikum Krems“

Am 1. Juni fand zum 2. Mal der Österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag statt. Heuer machte auch das Palliativteam des Universitätsklinikums Krems, gemeinsam mit dem Förderverein Palliative Care UK Krems, mit Hilfe eines Informationsstandes auf dieses Thema aufmerksam.