Verbände stärken T4M und Medizintechnik-Standort Stuttgart

+++ Gemeinschaftsstände als zentrale Informations- und Kontaktstellen +++ Potenzial für Kooperationen mit Medtech-Markt Frankreich +++

Namhafte Verbände, Clusterinitiativen und Netzwerke der Branche stellen auf der T4M – Technology for Medical Devices vom 5. bis 7. Mai Gemeinschaftsstände und stärken damit Stuttgart als Drehkreuz der Medizintechnik. Die klare Entscheidung der Träger für eine Teilnahme an der T4M am bewährten Standort ist auch ein Bekenntnis zum benachbarten Medtech-Markt Frankreich, der mit einem Jahresumsatz von 11,02 Mrd. Euro nach Deutschland und Irland der drittgrößte Produzent in Europa ist*. An den insgesamt sechs Gemeinschaftsständen von Initiative Hochform, Swiss MedTech, TechnologyMountains, CCI, Micronarc und Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA beteiligen sich rund 60 Unternehmen und erreichen über den Zusammenschluss mit ihren Partnern eine gute Sichtbarkeit im Ausstellerumfeld.… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mit neuer Technik zur individualisierten Knie-Endoprothese

Mit neuer Technik zur individualisierten Knie-Endoprothese

Erstmals können maßgeschneiderte Implantate produziert und in der Knie-Endoprothetik eingesetzt werden. In Kombination mit neuen Methoden der
individualisierten 3D-Operations-Planung sowie Patienten-spezifischer Instrumente ist eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und bessere Belastbarkeit mit einem künstlichen Kniegelenk möglich.

KI: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

KI: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

Lichtbasierte Verfahren werden zunehmend für analytische Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Medizin und Sicherheit eingesetzt.