ÖGWK 2024: Volks­wirtschaftliche Sichtweise – Gesundheits­wirtschaft als Wirtschafts­motor?

Lesedauer beträgt 97 Minuten

Die Gesundheitsversorgung beansprucht einen beachtlichen Anteil des Staatshaushaltes. Ist dieses Geld im Sinne der Gesamtwirtschaft gut eingesetzt und welcher Mehrwert wird damit für die Gesellschaft erzeugt? Welchen Stellenwert nimmt die Gesundheitswirtschaft im Rahmen der Volkswirtschaft ein? Wie sind angesichts der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und Methoden zur Priorisierung von Leistungsangeboten zu beurteilen?

Diskussion:

ao. Univ.-Prof.in Dr.in Margit Sommersguter-Reichmann
Universität Graz, Arbeitsgebiet Gesundheitsökonomie

Univ.-Prof. Dr. Hannes Winner
Leiter Fachbereich Volkswirtschaftslehre, Universität Salzburg

Hon.Prof.(FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Kammer für Arbeiter und Angestellte für NÖ, Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik

Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Gerald J. Pruckner
Professor für Gesundheitsökonomie, Johannes-Kepler-Universitat Linz

Der 14. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK 2024) fand am 13. und 14. Juni 2024 im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt.

Das detaillierte Programm des 14. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses finden Sie hier.