Warnung vor gefälschten Medikamenten

+++ Apothekerkammer sieht gefährliche Bedrohung für die Bevölkerung +++

Den Medikamentenfälschungen bedingungslos den Kampf ansagen. So lautet der Aufruf der Österreichischen Apothekerkammer anlässlich des aktuellen Produktpiraterieberichts 2018, mit dem das Bundesministerium für Finanzen die negativen Auswirkungen des Phänomens Medikamentenfälschungen in alarmierende Zahlen gießt.

Demnach wurden im Vorjahr bei 178 Aufgriffen rund 10.500 Medikamentenplagiate beschlagnahmt, in denen die Zollbehörden nach der EU-Produktpiraterie-Verordnung tätig wurden. „Illegale Medikamente beschränken sich nicht nur auf Marken- oder Patentfälschungen. Der Zoll konnte im Jahr 2018 überdies 2.639 Sendungen mit 1.186.951 anderen illegalen Medikamenten stoppen und aus dem Verkehr ziehen“, heißt es in dem Bericht..… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kann Sprachtechnologie den Dokumentations-Dschungel lichten?

Kann Sprachtechnologie den Dokumentations-Dschungel lichten?

Bis zu einer Hälfte der Arbeitszeit von Medizinern geht für die Dokumentation auf. Das ist Zeit, die für die Arbeit an Patienten fehlt. Spracherkennungs-Tools könnten hier massiv Entlastung bieten.

Neue Möglichkeit zur bioptischen Brustuntersuchung im LKH Rottenmann

Neue Möglichkeit zur bioptischen Brustuntersuchung im LKH Rottenmann

Ab sofort steht im Radiologischen Institut des Standortes Rottenmann eine Einrichtung zur röntgengesteuerten (stereotaktischen) Biopsie der Brustdrüse zur Verfügung.