x-tention: Erfolgreich auf der DMEA 2019

+++ Große Nachfrage für Orchestra eHealth Suite +++ i.s.h.med MCI Buch präsentiert +++ Erstmals Karrierepartner der DMEA +++

x-tention zieht nach drei Tagen Messe in Berlin erfolgreich Bilanz. An allen drei Messetagen konnte ein Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.
Die Nachfrage nach dem Produktportfolio rund um Datenvernetzung, Klinisches Informationssystem, eMedikation, Informationssicherheit, Datenschutz und die elektronische Patientenakte war ebenso groß wie nach dem Kommunikationsserver Orchestra.

x-tention setzt die Orchestra Healthcare Edition aktuell bei der Umsetzung der Fachanwendungen eArztbrief, HAUSKOMET und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in der elektronischen Arztvernetzung in Baden-Württemberg ein – ein Projekt im Umfeld des Digitalen Gesundheitsnetzwerks. Hier setzt der AOK-Bundesverband auf die Softwarelösung Orchestra eHealth Suite von x-tention & Partners. „Die Keynote von Heike Nowotnik, Geschäftsführerin IT-Steuerung und Michael Noll, Projektleiter Digitales Gesundheitsnetzwerk des AOK-Bundesverbandes auf unseren Messeständen war mein persönliches Messehighlight. Die zahlreichen Gäste erfuhren von den Experten alles über das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK-Gemeinschaft aus erster Hand“, so x-tention Geschäftsführer Herbert Stöger, und betont: „Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Vernetzungsprojekten mit elektronischer Patienten- und Fall-Akten, dem Aufbau von nationalen Infrastrukturprojekten wie der ELGA in Österreich und dem Schweizer Pendant EPD sind wir der ideale Partner für den Aufbau der verschiedenen Aktenlösungen in Deutschland.“
…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Forscher entschlüsselten Mechanismus hinter dem Sehen

Forscher entschlüsselten Mechanismus hinter dem Sehen

Die Vorgänge laufen in Pikosekunde, also einer Billionstel Sekunde ab. Mit dem Freie-Elektronen-Röntgenlaser (SwissFEL) haben die Forscherinnen und Forscher diesen ultraschnellen Vorgang nun gefilmt.

Nierensteinfragmente mit Hydrogel entfernen

Nierensteinfragmente mit Hydrogel entfernen

Nierensteine werden oftmals durch einen endoskopischen Eingriff entfernt. Ist ein Stein hierbei zu groß, wird er per Laser zertrümmert. Die dabei anfallenden größeren Bruchstücke lassen sich mit einem Greifer entfernen, die kleineren Fragmente jedoch nicht. Sie verbleiben in der Niere in der Hoffnung, dass sie auf natürlichem Weg abgehen.