x-tention: MDR - Software als Medizinprodukt

+++ MDR gilt ab 26. Mai 2020! +++

Die EU Verordnung über Medizinprodukt „Medical Device Regulation“ (MDR) vom 5. April 2017 regelt gemeinsam mit der „Medizinproduktebetreiberverordnung“ (MPBV) und dem „Medizinproduktegesetz“ (MPG) das Herstellen, Wiederaufbereiten, Anpassen und den kompatiblen Betrieb von Medizinprodukten – einschließlich Software.

Gesundheitseinrichtungen können als Software-Anpasser und Software-Betreiber von der MDR betroffen sein.

Darauf sollten Sie achten:
– Welche Software ist in Ihrer Einrichtung als Medizinprodukt zugelassen?
– Gelten Ihre Eigenentwicklungen als Medizinprodukt?
– Ist der kompatible Betrieb laut Herstellerangaben gewährleistet?
– Wird die eingesetzte Software in einem Bestandsverzeichnis geführt?
– Unterziehen Sie Ihre Software einer wiederkehrenden sicherheitstechnischen Prüfung?
…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

NEU: Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

NEU: Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

UNI for LIFE initiiert in Kooperation mit dem BIC-Bildungscenter den neuen Universitätskurs „Mentoring und Wirtschaftscoaching“, der zeitunabhängig mit Selbstlernmodulen und in individueller Absprache jederzeit gestartet werden kann.

Immer mehr Schlaganfälle werden durch Operation vermieden

Immer mehr Schlaganfälle werden durch Operation vermieden

Verengte Halsschlagadern zählen zu den häufigsten Auslösern von Schlaganfällen. Rechtzeitig erkannt, lässt sich dieses Risiko durch einen gefäßchirurgischen Eingriff vorbeugend ausschalten. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt diese präventive Maßnahme immer häufiger zum Einsatz.

Merck will Kinderwunschbehandlungen von Beschäftigten zahlen

Merck will Kinderwunschbehandlungen von Beschäftigten zahlen

Das deutsche Unternehmen will ab Oktober ein Programm zur finanziellen Unterstützung der Mitarbeitenden bei Kinderwunschbehandlungen starten. Das Programm soll allgemeine Behandlungen von Fruchtbarkeitstests, Hormontherapien bis hin zu In-Vitro-Fertilisationsbehandlungen umfassen.