x-tention: MDR - Software als Medizinprodukt

+++ MDR gilt ab 26. Mai 2020! +++

Die EU Verordnung über Medizinprodukt „Medical Device Regulation“ (MDR) vom 5. April 2017 regelt gemeinsam mit der „Medizinproduktebetreiberverordnung“ (MPBV) und dem „Medizinproduktegesetz“ (MPG) das Herstellen, Wiederaufbereiten, Anpassen und den kompatiblen Betrieb von Medizinprodukten – einschließlich Software.

Gesundheitseinrichtungen können als Software-Anpasser und Software-Betreiber von der MDR betroffen sein.

Darauf sollten Sie achten:
– Welche Software ist in Ihrer Einrichtung als Medizinprodukt zugelassen?
– Gelten Ihre Eigenentwicklungen als Medizinprodukt?
– Ist der kompatible Betrieb laut Herstellerangaben gewährleistet?
– Wird die eingesetzte Software in einem Bestandsverzeichnis geführt?
– Unterziehen Sie Ihre Software einer wiederkehrenden sicherheitstechnischen Prüfung?
…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)