12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress: Branchentreffen erwartet Rekordbeteiligung

+++ Führungskräftenachwuchs auf dem 12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress am 11. März in Wien +++

„Der Österr. Gesundheitswirtschaftskongress ist das große Branchentreffen jedes Jahr im März in Wien“, erklärt der Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident, Professor Heinz Lohmann, rund einen Monat vor der Veranstaltung. 2020 werden mehr als 500 Teilnehmer aus den Bereichen der Gesundheitswirtschaft erwartet. Die Verantwortlichen aus Industrie- und Serviceunternehmen, aus Spitälern und der ambulanten Medizin, der Krankenversicherungen und die Vertreter aus Politik und Verbänden diskutieren alle relevanten Themen auf insgesamt 15 Foren. Allein 80 Referenten und Moderatoren werden das Programm gestalten. Prof. Lohmann wörtlich: „Für alle Akteure, die in der Gesundheitswirtschaft in Österreich mitreden wollen, ist der 12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress ein absolutes Muss“.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Digitales Networking für Therapie und Rehabilitation

Digitales Networking für Therapie und Rehabilitation

„Digital Therapeutics and Rehabilitation for All“ war das Thema der diesjährigen Fachtagung build.well.being an der FH St. Pölten. Bei dem auch online übertragenen / live gestreamten Digital-Health-Event trafen sich Teilnehmerinnen aus ganz Europa. Über 100 Expertinnen aus Wissenschaft und Industrie diskutierten mit Start-ups und Studierenden digitale Innovationen für das Gesundheits- und Sozialwesen.

Darmmikrobiom als Krebs-Hoffnung: Neuer Vorhersagetest erleichtert PatientInnen das Leben

Darmmikrobiom als Krebs-Hoffnung: Neuer Vorhersagetest erleichtert PatientInnen das Leben

Das Wiener Unternehmen Biome Diagnostics bringt den bislang ersten und einzigen Vorhersagetest auf Basis des Darmmikrobioms, BiomeOne, auf den Markt. Dieser analysiert und bewertet das Ansprechen auf eine Immuntherapie (ICI) gegen Krebs und die voraussichtlichen Nebenwirkungen.

ÖÄK-Mayer mahnt Spitalsträger, mehr für die Ärzte-Ausbildung zu tun

ÖÄK-Mayer mahnt Spitalsträger, mehr für die Ärzte-Ausbildung zu tun

Der Vizepräsidenten der Österreichischen Ärztekammer hat Neujahrswünsche an die Spitalsträger: Mehr Ausbildungs-Ressourcen, bessere Steuerung der Patientenströme.