20 Millionen Corona-Impfungen sind bisher verabreicht worden. In 50 Fällen, also im Promillebereich, wurden Impfschäden anerkannt. Die meisten Betroffenen erhielten eine Einmalzahlung. „Wir haben 1.619 Anträge, um es genau zu sagen, erhalten“, sagte Katharina Reich, Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit im „Ö1“-Morgenjournal. „Und bei 50 Fällen kam es zu einer Anerkennung des Impfschadens.“
38 Betroffene erhielten eine einmalige Entschädigung in der Höhe von rund 2.000 Euro, zwölf eine monatliche Rente in der Höhe von etwa 700 Euro, bestätigte auch das Gesundheitsministerium auf APA-Anfrage. „Das sind zum Beispiel Patienten, die aufgrund einer Herzmuskelentzündung sowie einem vorbestehenden Herzschaden eine dauerhafte Leistungseinschränkung haben. Oder das sind Patienten, die aufgrund einer Thrombose zum Beispiel einen Nervenschaden oder eine Gehbeeinträchtigung erlitten haben“, sagte Reich dem „Ö1“.
Somit wurden in 0,008 Prozent ein Antrag auf Impfschäden gestellt. Es gab mitunter auch Anträge, die ohne ärztlichen Befund gestellt wurden.
„Akute Sorge“ in der Schmerzmedizin wegen Medikamentenmangel
Foto: Petr auf Pixabay
Um vom internationalen Markt unabhängig zu werden, sollte die Produktion in heimischen Firmen beziehungsweise Apotheken forciert werden, fordert die Schmerzgesellschaft (ÖSG).
Erste Babys in Großbritannien mit Erbgut von drei Menschen geboren
Foto: Colin Behrens auf Pixabay
Es ist nicht das erste Mal weltweit, dass Babys mit drei genetischen Elternteilen auf die Welt gekommen sind. Ähnliche Fälle gab es 2016 in Mexiko und 2019 in Griechenland. Die Technik der Mitochondrial Replacement Therapy (Mitochondrien-Austauschtherapie) wird angewandt, um Schäden zu vermeiden, die durch vererbbare Defekte entstehen könnten.
Anhaltende Hitze hat schwere Auswirkungen auf die Psyche
Foto: Pexels auf Pixabay
Vor allem der erhöhte Stresspegel wirkt sich aus. Die Folgen sind weitreichend. Statistisch nachgewiesen sind erhöhte Suizidraten, eine Häufung von Depressionen, vermehrter Substanzkonsum. Betroffen sind vor allem ältere und geschwächte Menschen.