WHO: Europäisches Büro zieht von Moskau nach Kopenhagen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine zieht das europäische Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für nicht-übertragbare Krankheiten von Moskau nach Kopenhagen um. Das gab das dänische Gesundheitsministerium am Montagabend bekannt. „Angesichts von Russlands Aggressivität und der inakzeptablen Invasion der Ukraine können wir kein so wichtiges Büro mit Basis in Moskau haben“, sagte die dänische Gesundheitsministerin Sophie Løhde laut einer Mitteilung. Ziel des Umzugs sei es, der WHO bessere Arbeitsbedingungen zu ermöglichen und Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, sagte Dan Jørgensen, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und globale Klimapolitik.

In Kopenhagen befindet sich bereits das Hauptquartier der WHO für Europa. Dort ist auch der österreichische Mediziner Gerald Rockenschaub als oberster WHO-Krisenmanager für den Kontinent tätig. Das bisher in Moskau angesiedelte WHO-Büro für nicht-übertragbare Krankheiten setzt sich für eine bessere Überwachung, Vorbeugung und Behandlung von nicht-übertragbaren und chronischen Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Lungen- und Herzkrankheiten in der europäischen Region ein.

Mehr über die WHO finden Sie hier.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Med Uni Graz entwickelt Herzinfarkt-Testgerät

Med Uni Graz entwickelt Herzinfarkt-Testgerät

Schmerzen in der Brust sorgen für jährlich Tausende Besuche in Notaufnahmen. An der Med Uni Graz wird ein Gerät entwickelt, das Laborauswertungen in der Allgemeinmediziner-Praxis ermöglichen soll.

WHO berät über Ende von Corona-Gesundheitsnotstand

WHO berät über Ende von Corona-Gesundheitsnotstand

Wirksame Gegenmaßnahmen sprechen für die Aufhebung, der Anstieg der Corona-Sterbefälle bereitet den Experten aber Sorgen. Die Erklärung eines Notstands ist die höchste Alarmstufe, die die WHO verhängen kann.

Humangenetiker des Uniklinikums Salzburg erforschen das Argonauten-Syndrom

Humangenetiker des Uniklinikums Salzburg erforschen das Argonauten-Syndrom

Weltweit gibt es derzeit rund 80 bestätigte Fälle – der FWF fördert Grundlagenforschung zu dieser seltenen Erkrankung mit 320.000 Euro.