Abgelöste Patientenanwältin bekam vor Gericht recht
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Sigrid Pilz hat ihren Job als Wiener Patientenanwältin nur aus politischen Gründen verloren. Dies hat nun laut Berichten von „Standard“ und „Wien Heute“ das Arbeitsgericht festgestellt. In dem Urteil heißt es laut „Standard“: „Tatsächlich wurde die Klägerin nicht aus sachlichen, sondern aus politischen Gründen nicht für eine dritte Funktionsperiode als Leiterin der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft bestellt.“
Statt ihr wurde in dem Bestellungsverfahren vor 2,5 Jahren der vormalige Präsident des Oberlandesgerichts Wien Gerhard Jelinek berücksichtigt, der die Unterstützung der SPÖ genossen haben dürfte. Das Gericht sprach Pilz, früher Mandatarin für die Wiener Grünen, nun eine Entschädigung in Höhe eines damaligen Monatsgehaltes zu, das sind 15.568 Euro plus Zinsen. Rechtskräftig ist das Urteil nicht, die Stadt Wien hat Berufung eingelegt.
Im Hochschulsektor erwarte man sich eine "gewisse Profilschärfung", so uniko-Präsidentin Brigitte Hütter. Ansonsten komme es zu Wildwuchs und Beliebigkeit.
Mediziner suchen Probanden auf Salzburger Stadtbergen
Untersucht wird, wie sich ein speziell entwickeltes Programm auf die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit metabolischem Syndrom auswirkt. Die Studie wird von der ÖGK und den Naturfreunden Salzburg unterstützt. Zeigt die naturbasierte Therapie Erfolg, soll sie im Anschluss auch über die Sozialversicherungsträger angeboten werden.