Alexander Polreich zum leitenden Country Manager samedi Austria ernannt

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Alexander Polreich übernimmt als leitender Country Manager den weiteren Ausbau von samedi Austria, der österreichischen Niederlassung des etablierten deutschen E-Health Unternehmens samedi. Der neue samedi Country Manager Austria verfügt über langjährige Erfahrung in der Medizintechnik. In diesem Bereich hat er unter anderem den Aufbau lokaler Niederlassungen internationaler Firmen in Österreich und Deutschland erfolgreich begleitet.

samedi Austria ist die österreichische Niederlassung des E-Health-Anbieters samedi. Seit 15 Jahren verfolgt das Unternehmen die Mission, Beziehungen zwischen Ärzten und Patienten durch digitale Services zu unterstützen. Ziel ist es dabei, die Behandlungskoordination im Gesundheitswesen zwischen allen Beteiligten einfach, sicher und effizient zu gestalten. Von der Online-Terminbuchung, über Online-Formulare und Videosprechstunde bis hin zur digitalen Überweisung: Die gleichnamige Software-as-a-Service (SaaS) „samedi“ besteht aus über 80 Modulen, die den gesamten Behandlungspfad abdecken und aus denen Ordinationen, Spitäler und andere Gesundheitseinrichtungen ihre maßgeschneiderte Lösung erhalten. Mit dem wachsenden lokalen Team treibt samedi seine Präsenz in Österreich voran.

„Die Verwendung von E-Health-Lösungen wird in Zukunft deutlich zunehmen und es allen Patienten, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen ermöglichen, direkt und ohne großen Aufwand miteinander zu kommunizieren. samedi hat mich mit seiner langjährigen E-Health Expertise und seinem anwender- und datenschutzorientieren Ansatz von Anfang an überzeugt“, so Ing. Alexander Polreich. „Ich freue mich, gemeinsam mit samedi E-Health zur neuen Normalität werden zu lassen, um so das Leben von Ärzten, medizinischem Fachpersonal und Patienten mit samedi als Technologiepartner zu erleichtern.“

(OTS/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Frühere US-Bluttest-Unternehmerin Holmes zu 11 Jahren Haft verurteilt

Frühere US-Bluttest-Unternehmerin Holmes zu 11 Jahren Haft verurteilt

Holmes wollte mit ihrer Bluttest-Firma die Pharma- und Gesundheitsbranche revolutionieren. Das Versprechen entpuppte sich als Bluff. 2015 kam durch Recherchen der Zeitung "Wall Street Journal" heraus, dass ihre Bluttest-Geräte gar nicht funktionierten.

Apotheken können meiste Fälle von fehlenden Arzneien lösen

Apotheken können meiste Fälle von fehlenden Arzneien lösen

Mindestens 500 Medikamente sind derzeit wegen der hohen Abhängigkeit der Produktion von China und Indien nicht lieferbar. Darunter sind auch gängige Medikamente, die angesichts der besonders starken Grippe- und Erkältungssaison stark nachgefragt werden.