Andreas Huss wieder Obmann der ÖGK - turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Mit 01. Juli übernimmt Dienstnehmer-Vertreter Andreas Huss wieder den Verwaltungsratvorsitz der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Er folgt damit turnusgemäß dem Dienstgeber-Vertreter Matthias Krenn, der jeweils in der ersten Jahreshälfte den Verwaltungsrat leitet.
Im zweiten Halbjahr 2022 wird ÖGK-Obmann Huss den erfolgreichen Weg der bundesweiten Harmonisierungen fortsetzen. Die Österreichische Gesundheitskasse hat sich vorgenommen ihren Versicherten unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnort gleiche Leistungen anzubieten. Dabei wird die Prävention eine große Rolle spielen. Huss möchte die Neuregulierung der niedergelassenen Versorgung inklusive stärkerer Regulierung bei den Wahlärztinnen und Wahlärzten in Angriff nehmen. Zudem soll der einheitliche Leistungskatalog bei den ärztlichen Leistungen umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt soll die weitere Stärkung der psychosozialen Versorgung der Versicherten mit multidisziplinären Zentren werden.
Runder Tisch nach Lorenz-Böhler-Spital-Schließung gefordert
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sprach am Rande einer Pressekonferenz von einer "suboptimalen Kommunikation, um es vorsichtig zu formulieren".
Gesundheitsberufsvertreter drängen zu höheren Löhnen
Foto: Nk Ni auf Unsplash
Während andere Gesundheitsberufe - etwa Hebammen oder Pfleger - von den geplanten Anpassungen und Reformen profitierten, würden die MTD-Berufe "schlicht ignoriert", lautet die Kritik.
Mikroplastik in Wildtieren weitab von Städten nachgewiesen
Foto: Mohamed Elsayed auf Unsplash
Laut der Studie, an der sich auch Forscherinnen und Forscher von Universitäten in Hongkong und Taiwan beteiligten, wurden die Partikel im Kot von Büffeln, Wildschweinen, wilden Ochsen, Makaken und Stachelschweinen entdeckt.