Andreas Huss wieder Obmann der ÖGK - turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Mit 01. Juli übernimmt Dienstnehmer-Vertreter Andreas Huss wieder den Verwaltungsratvorsitz der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Er folgt damit turnusgemäß dem Dienstgeber-Vertreter Matthias Krenn, der jeweils in der ersten Jahreshälfte den Verwaltungsrat leitet.

Im zweiten Halbjahr 2022 wird ÖGK-Obmann Huss den erfolgreichen Weg der bundesweiten Harmonisierungen fortsetzen. Die Österreichische Gesundheitskasse hat sich vorgenommen ihren Versicherten unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnort gleiche Leistungen anzubieten. Dabei wird die Prävention eine große Rolle spielen. Huss möchte die Neuregulierung der niedergelassenen Versorgung inklusive stärkerer Regulierung bei den Wahlärztinnen und Wahlärzten in Angriff nehmen. Zudem soll der einheitliche Leistungskatalog bei den ärztlichen Leistungen umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt soll die weitere Stärkung der psychosozialen Versorgung der Versicherten mit multidisziplinären Zentren werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Burgenländische Spitäler erweitern die Besuchszeiten

Burgenländische Spitäler erweitern die Besuchszeiten

In den beiden Schwerpunktspitälern in Eisenstadt (Barmherzige Brüder) und Oberwart (KRAGES) wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, von Montag bis Freitag auch zwischen 18 bis 19 Uhr Besuche zu absolvieren.

Erstmals in Österreich: Narkosegas-Recycling am LKH Villach Narkosegase

Erstmals in Österreich: Narkosegas-Recycling am LKH Villach Narkosegase

Um auch im klinischen Bereich ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen, werden im LKH Villach die Narkosegase recycelt. Denn: Diese Gase sind direkte und potente Treibhausgase und haben einen substantiellen Einfluss auf die globale Klimaerwärmung.

Vorarlberg: Betrugs-Ermittlungen in der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft

Vorarlberg: Betrugs-Ermittlungen in der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft

Die Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt im Zusammenhang mit der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft wegen schweren Betrugs mit einer Schadenssumme in Millionenhöhe. Es geht um manipulierte Rechnungen. Fünf Personen sollen festgenommen worden sein.