Ausgezeichnete Forschung zum digitalen Gesundheitswesen

+++ MTD-Innovationspreis 2017 geht an Projekt der FH St. Pölten zu neuen Analysemethoden in der Physiotherapie +++

Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt im Projekt „IntelliGait“ Algorithmen zum automatisierten Erkennen von Mustern in Ganganalyse-Daten, um Physiotherapeutinnen und -therapeuten die Arbeit zu erleichtern und die Therapie zu unterstützen. Vergangenen Freitag gewann das Projekt den ersten Platz beim MTD-Innovationspreis 2017 von MTD-Austria, dem Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs.
…lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ärztekammer weist Begehrlichkeiten der Apotheker zurück

Ärztekammer weist Begehrlichkeiten der Apotheker zurück

Seitens der Standesvertretung wurde darauf verwiesen, dass Ärztinnen und Ärzte eine zehn- bis zwölfjährige intensive Ausbildung durchlaufen, um Menschen behandeln zu dürfen. Apothekerinnen und Apotheker hätten hingegen ausschließlich mit Arzneien, zum Teil noch - aber immer weniger - mit deren Zubereitung und der damit einhergehenden Beratung zu tun.

Meilenstein bei Behandlung von Rückenmarkverletzungen
Forschung

Meilenstein bei Behandlung von Rückenmarkverletzungen

Durch die Anwendung tiefer Hirnstimulation auf eine wenig bekannte Hirnregion, die am Gehen beteiligt ist, konnte die Erholung der unteren Gliedmaßen bei zwei Menschen mit partiellen Rückenmarksverletzungen verbessert werden.