Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld kann jetzt online beantragt werden

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Seit Jahresbeginn kann auch der Antrag auf Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld für einkommensschwache Elternteile bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) online gestellt werden. Damit stehen nunmehr alle Anträge im Zusammenhang mit Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus in digitaler Form zur Verfügung und wird eine einfache, niederschwellige Antragstellung und Abwicklung sichergestellt.

Für die Antragstellung wird lediglich eine Handysignatur bzw. Bürgerkarte benötigt. Seit 01.01.2022 wurden bereits 10% aller Anträge auf Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld online eingereicht. Generell wird die Antragstellung im Bereich Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus bereits zu 32 Prozent online abgewickelt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Privatspitäler – Kliniken rufen Bundeseinigungsamt an

Privatspitäler – Kliniken rufen Bundeseinigungsamt an

Man wolle damit die Gewerkschaft an den Verhandlungstisch zurückrufen und den Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen beschleunigen, hieß es in einer Aussendung. Der Streik am Dienstag soll drei Stunden lang dauern, betroffen sind über 25 Gesundheitseinrichtungen in sechs Bundesländern.

Österreichische Gesundheitskasse: „Fusion gut abgeschlossen“

Österreichische Gesundheitskasse: „Fusion gut abgeschlossen“

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat in den letzten zweieinhalb Jahren eine Riesenaufgabe bewältigt und sich aus föderalen Strukturen zu der größten Sozialversicherung mit österreichweiten, einheitlichen Prozessen und Standards konsolidiert. Zahlreiche Services wurden harmonisiert und digitalisiert, um sowohl für die Versicherten, als auch den Dienstgeber schnelle Abläufe sicherzustellen.