Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld kann jetzt online beantragt werden

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Seit Jahresbeginn kann auch der Antrag auf Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld für einkommensschwache Elternteile bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) online gestellt werden. Damit stehen nunmehr alle Anträge im Zusammenhang mit Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus in digitaler Form zur Verfügung und wird eine einfache, niederschwellige Antragstellung und Abwicklung sichergestellt.

Für die Antragstellung wird lediglich eine Handysignatur bzw. Bürgerkarte benötigt. Seit 01.01.2022 wurden bereits 10% aller Anträge auf Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld online eingereicht. Generell wird die Antragstellung im Bereich Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus bereits zu 32 Prozent online abgewickelt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

ÖGK stellt Ärzte für offene Kassenstellen an

ÖGK stellt Ärzte für offene Kassenstellen an

Unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen solle jeder und jede die Behandlung erhalten, die notwendig sei, wurde seitens der Kasse erklärt. Um dies weiterhin zu gewährleisten, seien innovative Konzepte notwendig. Insgesamt sei die allgemeinmedizinische Versorgung in Österreich sehr gut, 97 Prozent aller Planstellen besetzt.

Forschenden profitierten bei ihrer Studie vom hohen Digitalisierungsgrad des UKE

Forschenden profitierten bei ihrer Studie vom hohen Digitalisierungsgrad des UKE

Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben ein Prognoseprogramm entwickelt, mit dem kritische Phasen bei neurologischen IntensivpatientInnen frühzeitig erkannt werden können.

Privatspitäler: Einigung auf 10,56 Lohnplus

Privatspitäler: Einigung auf 10,56 Lohnplus

Die Gewerkschaft vida und die Arbeitgeber haben sich auf einen Kollektivvertragsabschluss für die Privatkrankenanstalten Österreichs geeinigt. Vorausgegangen waren ein Warnstreik sowie eine Befragung der Beschäftigten durch die Gewerkschaft.