Bristol Myers Squibb plant weiteren milliardenschweren Zukauf

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb hat binnen weniger Tage einen zweiten milliardenschweren Zukauf angekündigt. Mit der geplanten Übernahme des auf Radiopharmazeutika spezialisierten Unternehmens RayzeBio für rund 4,1 Milliarden Dollar soll das Krebstherapiegeschäft gestärkt werden, wie Bristol Myers Squibb am Dienstag mitteilte. Der Kaufpreis von 62,50 Dollar je RayzeBio-Aktie entspreche mehr als dem Doppelte des Schlusskurses vor dem Angebot.

Zweite Übernahme in kurzer Zeit: Erst in der vergangenen Woche hatte Bristol Myers Squibb den Kauf des Forschungsunternehmens Karuna Therapeutics angekündigt, das an einem Medikament gegen Schizophrenie arbeitet.

Die RayzeBio-Aktien legten im Frühhandel an der Wall Street auf 61,53 Dollar zu. In der vergangenen Woche hatte Bristol Myers Squibb den Kauf des Forschungsunternehmens Karuna Therapeutics angekündigt, das an einem Medikament gegen Schizophrenie arbeitet.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Brain Navi NaoTrac – Neurochirurgischer Navigationsroboter erhält 2021 CE-Zulassung

Brain Navi NaoTrac – Neurochirurgischer Navigationsroboter erhält 2021 CE-Zulassung

Das in Taiwan ansässige Startup peilt im nächsten Schritt die FDA-Zulassung in den USA an.

Normark Biotech bei den deutschen Biotechnologietagen 2022

Normark Biotech bei den deutschen Biotechnologietagen 2022

Am 4. und 5. Mai 2022 trifft sich die deutsche Biotechnologie-Branche – bereits zum zweiten Mal in Hamburg. Die Nordmark Biotech ist dabei erneut mit einem Stand vertreten. Zudem nimmt der Geschäftsführer der Nordmark-Tochter BIBITEC auf den DBT an einer spannenden Diskussion über den Produktionsstandort Deutschland teil.

Elastographie: Neue erweiterte Diagnosemöglichkeit in der Leberambulanz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

Elastographie: Neue erweiterte Diagnosemöglichkeit in der Leberambulanz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

Die Leberambulanz der II. Med. Abteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf betreut jährlich rund 800 Patientinnen und Patienten. In der Ambulanz wird das gesamte Spektrum von Lebererkrankungen abgeklärt und therapiert. Seit kurzem gibt es nun ein Ultraschallgerät der neuesten Generation mit der Funktion einer Elastographie.