Cleanzone Award - Der Innovationspreis für Reinheitstechnologien

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Seit 2012 würdigt dieser Preis Menschen und ihren unternehmerischen Mut, Dinge anders als bisher anzugehen. Prämiert werden wegweisende Fortschritte hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Bereich der Reinraumtechnologie. Der Cleanzone Award richtet sich international an Firmen, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Einzelpersonen.

Seit 2019 wird der Cleanzone Award von der Messe Frankfurt in Partnerschaft mit dem Wiley-Verlag und seiner Fachpublikation „Reinraumtechnik“ verliehen.

Eine fünfköpfige Jury aus den Bereichen Forschung und Lehre sowie Vertretern der Praxis wählt die fünf fortschrittlichsten Konzepte unter allen Einreichungen aus.

Während der Messe wählen die Besucher ihren Favoriten. Verliehen wird der Cleanzone Award auf der Cleanzone am 24.11.2022, in Frankfurt am Main. Dem Sieger wird ein Scheck über 3.000,00 Euro vom Cleanzone Medienpartner „Reinraumtechnik“ überreicht.

Ihre Innovation im Themenbereich Reinheitstechnik kann sowohl ein schon fertig entwickeltes Produkt, eine neuartige Dienstleistung oder eine Idee im Projektstatus sein. Wichtig ist, dass der innovative Charakter deutlich erkennbar ist.

Teilnehmen kann jeder, dessen Idee einen Technologievorsprung oder Effizienzgewinn in der Reinraumbranche bewirken könnte.

Bitte senden Sie Ihr Konzept als klar strukturierte PDF-Datei bis spätestens zum 15. August 2022 (cleanzone@messefrankfurt.com ) und denken Sie daran Ihre Unterlagen in englischer Sprache anzufertigen! Für deutschsprachige Bewerber nehmen wir die Konzepte auch in Deutsch und Englisch an.

Denken Sie bei der Einreichung an folgende Punkte: 

  • Klare Formulierung des innovativen Charakters
  • Aussagefähige Bilder / Produktfotos 
  • Kontaktdaten eines Ansprechpartners

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

UNI for LIFE: Pflegeheim-Management 2.0 mit neuem Lehrplan

UNI for LIFE: Pflegeheim-Management 2.0 mit neuem Lehrplan

Der neue Lehrplan des Universitätskurses „HeimleiterInnen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege“ von UNI for LIFE rückt den Fokus u.a. auf die Sensibilisierung von HeimleiterInnen für die verschiedenen Versorgungsbedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen. Bis 8. Mai 2022 läuft die Anmeldefrist.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im August 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im August 2023

Damit Sie sich gut auf den terminintensiven Herbst vorbereiten können, schauen Sie doch auf unserer umfassenden Event-Überblickseite vorbei oder machen Sie sich ein Bild davon in unserem neuesten Newsletter. Dort steht auch, was sich aktuell sonst noch im Gesundheitswesen tut.