COMPAMED 2019: Innovationsforum

+++ Medizinprodukte müssen besser werden +++

„[…]Medizinprodukte sind häufig nicht ausreichend kompakt, nicht flexibel genug, nicht sinnvoll in den Betriebsablauf auf den Stationen zu integrieren“, schrieb kürzlich ein auf die Entwicklung von Medizintechnik fokussiertes Fachmagazin zum Konflikt zwischen Herstellern und Anwendern. „Die Mängelliste der Anwender von Medizintechnik ist offenbar lang“, konstatiert Peter Reinhardt, Chefredakteur von DeviceMed. Genau dieser Herausforderung, den Dialog zwischen Herstellern, Entwicklern und den Abnehmern von medizintechnischen Systemen und Produkten voranzutreiben, widmete sich das diesjährige COMPAMED Innovationsforum. Das traditionelle Forum gibt stets mit ein paar Monaten Vorlauf einen ersten Ausblick auf Themen und Trends der international führenden Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die COMPAMED in Düsseldorf (Termin 2019: 18. – 21. November, parallel zur MEDICA 2019). Es wird gemeinsam organisiert von der Messe Düsseldorf und dem IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Gastgeber für das Forum, das unter dem Motto „Praxis meets Technology – Hightech in Krankenhäusern“ stand, war am 10. Juli das Helios Klinikum Krefeld.
… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Moderna holt Produktion für Corona-Impfstoff ins Haus

Moderna holt Produktion für Corona-Impfstoff ins Haus

Der US-Konzern rechnet im laufenden Jahr noch mit sechs bis acht Milliarden Dollar Covid-Umsatz. Vergangenes Jahr erzielte das einzige Moderna-Produkt am Markt noch einen Verkaufserlös von 18,4 Mrd. Dollar.

Unter dem Messer bei Vollmond – „Mondphasen-Chirurgie“ zahlt sich nicht aus

Unter dem Messer bei Vollmond – „Mondphasen-Chirurgie“ zahlt sich nicht aus

Mondphasen & "Pech-Tage" haben keinerlei Einfluss auf das Resultat von OPs. Das zeigt eine statistische Auswertung der Uni-Innsbruck.