COMPAMED 2019: Innovationsforum

+++ Medizinprodukte müssen besser werden +++

„[…]Medizinprodukte sind häufig nicht ausreichend kompakt, nicht flexibel genug, nicht sinnvoll in den Betriebsablauf auf den Stationen zu integrieren“, schrieb kürzlich ein auf die Entwicklung von Medizintechnik fokussiertes Fachmagazin zum Konflikt zwischen Herstellern und Anwendern. „Die Mängelliste der Anwender von Medizintechnik ist offenbar lang“, konstatiert Peter Reinhardt, Chefredakteur von DeviceMed. Genau dieser Herausforderung, den Dialog zwischen Herstellern, Entwicklern und den Abnehmern von medizintechnischen Systemen und Produkten voranzutreiben, widmete sich das diesjährige COMPAMED Innovationsforum. Das traditionelle Forum gibt stets mit ein paar Monaten Vorlauf einen ersten Ausblick auf Themen und Trends der international führenden Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die COMPAMED in Düsseldorf (Termin 2019: 18. – 21. November, parallel zur MEDICA 2019). Es wird gemeinsam organisiert von der Messe Düsseldorf und dem IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Gastgeber für das Forum, das unter dem Motto „Praxis meets Technology – Hightech in Krankenhäusern“ stand, war am 10. Juli das Helios Klinikum Krefeld.
… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege[sup]PLUS[/sup]

Ein Beruf, der auch morgen Sinn macht: Bachelor Gesundheits- und KrankenpflegePLUS

FH St. Pölten: Eine zukunftsorientierte und praxisnahe Hochschulausbildung im Gesundheitsbereich. (Anzeige)

Die KI weiß heute schon, was du morgen nicht tun wirst

Die KI weiß heute schon, was du morgen nicht tun wirst

Eine App, die PatientInnen mit kardiovaskulären Erkrankungen dabei unterstützt, ihren Lebensstil dauerhaft zu ändern: Das ist nur ein Beispiel für die vielen Möglichkeiten, die digitale Technologien im Gesundheitsbereich heute bieten. Ihr Potenzial ist enorm – doch auch die Hürden sind hoch, sagt der Salzburger Kardiologe und Sportmediziner Josef Niebauer.