Corona - weltweit 5,6 Milliarden mindestens einmal geimpft

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Weltweit sind dem Statistik-Portal Our World in Data zufolge fast 5,6 Milliarden Menschen mindestens einmal gegen Corona geimpft worden. Das ist mehr als die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung, die nach UN-Berechnungen im November die 8-Milliarden-Marke überschritten hatte. In der EU haben Zahlen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zufolge rund 338 Millionen Menschen (fast 76 Prozent) mindestens eine Spritze bekommen,

In einigen westlichen EU-Ländern war die Impfbereitschaft größer, wie Zahlen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zeigen, zum Beispiel in Italien (84 und 76 Prozent) oder Dänemark (81 und 63 Prozent). In Frankreich (79 und 61 Prozent) und Österreich (75 und 60 Prozent) sind die Zahlen auf ähnlichem Niveau. Bei den östlichen Nachbarn in Polen (60 und 33 Prozent), Tschechien (65 und 41 Prozent) oder Ungarn (63 und 40 Prozent) wollten sich zum Teil deutlich weniger Menschen impfen lassen.

(APA/dpa-AFX/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

EU-Bürger machen laut OECD-Erhebung nicht genügend Sport

EU-Bürger machen laut OECD-Erhebung nicht genügend Sport

Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erreiche mehr als ein Drittel der Menschen nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Maßgabe für Bewegung.

Erstmals Impfstoff gegen Dengue-Fieber in Österreich verfügbar

Erstmals Impfstoff gegen Dengue-Fieber in Österreich verfügbar

Das Virus wird von Stechmücken vor allem in den Tropen und Subtropen übertragen. Eine allgemeine Impfempfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) für Reisen in Endemiegebiete gibt es nicht, die Datenlage bei Reisenden und Touristen ist derzeit noch limitiert.

Cannabis-Legalisierung in Deutschland noch nicht zum Jahreswechsel

Cannabis-Legalisierung in Deutschland noch nicht zum Jahreswechsel

Die inhaltliche Debatte sei abgeschlossen, so Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Grund für die Verzögerung seien parlamentarische Fristen.