Digitale Gesundheit als Empowerment für Patienten

+++ 19. bis 20.10.2018: Symposium – Digitale Gesundheit 4.0 aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin und Komplementärmedizin +++

Internationale Experten diskutieren über die Bedeutung, Chancen und Gefahren der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Gesundheits-Apps, Internet-Ratgeber, Fitnesstracker, Telehealth, m-health und i-health dominieren den Markt der digitalen Gesundheitsdienstleistungen. Ziel dieser Programme ist es, gesundheitsrelevante Informationen der Nutzer für eine personalisierte Medizin zu sammeln. Die Konsumenten sollen bei diversen Gesundheitsfragen, Therapieansätzen und einem gesünderen Lebensstil unterstützt werden. Das daraus resultierende Empowerment der Patienten in Kombination mit nachhaltiger Eigenverantwortung könnte auch das Gesundheitssystem entlasten. Auf der anderen Seite stellen sich Fragen des Datenschutzes, der zunehmenden Manipulation durch gewinnorientierte Unternehmen und das Risiko eines gläsernen Menschen.
…Lesen Sie hier weiter…

Für Rückfragen wenden Sie sich an:
Mag. PhDr. Dr. Christine Schauhuber
Tel.: +43(0)2732/893-2692
Mail
Information zum Symposium online
Information zum Symposium als PDF

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

HIV-Präexpositionsprophylaxe gratis? Gespräche angekündigt

HIV-Präexpositionsprophylaxe gratis? Gespräche angekündigt

Das Austrian Institute for Health Technology Assessment hat 17 internationale Studien ausgewertet. Demnach weist die Einnahme von HIV-Präexpositionsprophylaxe bei bestimmten Personengruppen eine hohe Wirksamkeit auf. Dies gelte vor allem bei Personen, die HIV-negativ sind, aber in einer Partnerschaft mit einer HIV-positiven Person leben.