Erfahrungsaustausch an der Intensivstation für Neugeborene

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Vor einigen Wochen besuchten DGKP Thomas Kuttner und DGKP Martin Winter, beide Anästhesiepfleger und ausgebildete Trainer für Neugeborenen-Reanimation im LK-Horn-Allentsteig, die Neonatologie-Intensivstation des Landesklinikums Zwettl.

Ziel war ein Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Abteilungen, welche bei der Versorgung von Säuglingen nach einer Notsectio immer wieder eng zusammenarbeiten. Dank der Möglichkeit Praxisanleiterin DGKP Eveline Schöbinger durch ihren Arbeitstag zu begleiten, ergab sich auch ausreichend Zeit für einen Informationsaustausch und fachliche Diskussion. Auch Primar Dr. Jarosch Zdenek stand für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung.

Zum Abschluss der Exkursion erhielten die Horner Mitarbeiter noch einen Einblick in den Sectio-OP des LK Zwettl. Hier konnten ebenfalls einige Inputs geholt werden, welche auch in die Neugeborenen-Reanimationsschulungen im LK-Horn integriert werden.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen Beteiligten im LK Zwettl für diesen äußerst interessanten und lehrreichen Tag.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Initiative „NÖ hilft“: NÖ LGA spendet 619 Betten und Medizingeräte für die Ukraine

Initiative „NÖ hilft“: NÖ LGA spendet 619 Betten und Medizingeräte für die Ukraine

Insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer, die in den NÖ Kliniken nicht mehr in Verwendung sind, werden an die Ukraine gespendet.