Erste Babys in Großbritannien mit Erbgut von drei Menschen geboren

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Erstmals sind in Großbritannien Babys zur Welt gekommen, die das Erbgut von drei Menschen tragen. Das geht aus einem Bericht des „Guardian“ hervor. Demnach bestätigte die Embryology Authority (HFEA) auf Nachfrage des Blattes, dass eine kleine Zahl von per künstlicher Befruchtung gezeugten Babys bereits unter einem entsprechenden Programm geboren wurde.

Es ist nicht das erste Mal weltweit, dass Babys mit drei genetischen Elternteilen auf die Welt gekommen sind, so gab es bereits 2016 in Mexiko und 2019 in Griechenland ähnliche Fälle. Die Technik der Mitochondrial Replacement Therapy (Mitochondrien-Austauschtherapie) wird angewandt, um Schäden bei Kindern zu vermeiden, die durch vererbbare Defekte der sogenannten Mitochondrien-DNA der Mutter entstehen könnten. Fachleute entfernen dafür den Zellkern einer befruchteten Eizelle der Mutter und setzen ihn in eine Eizelle einer anderen Frau ein, deren Zellkern – aber nicht die Mitochondrien – zuvor entfernt worden war. Mitochondrien, sind Zellkraftwerke, die ebenfalls Erbmaterial besitzen.

Das Erbgut der Eizell-Spenderin ist aber beim Kind auf eine sehr kleine Zahl von Genen beschränkt. 99,8 Prozent des Erbguts stammen von Mutter und Vater. Durchgeführt wurde das Programm durch das Newcastle Fertility Centre. Zu den Geburten wollten sich das Institut unter Berufung auf Persönlichkeitsrechte der Betroffenen aber nicht äußern, wie der „Guardian“ berichtete. Dem Blatt zufolge ist eines von 6.000 Babys von mitochondrialen Genschäden betroffen.

Zur Embryology Authority geht es hier.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unter-30-Jährige psychisch stärker belastet als Ältere

Unter-30-Jährige psychisch stärker belastet als Ältere

Der Austrian Health Report 2023 zeigt auf, dass sich der Gesundheitszustand der Gesamtbevölkerung weiter verschlechtert hat. Die psychische Gesundheit der Generation Z reiht sich dabei sichtbar unter den Durchschnitt der Bevölkerung ein.

Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Laut Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird die Zahl bis 2030 weiter steigen. Die Prognose ist in Zusammenhang mit zunehmenden Risikofaktoren wie Adipositas, Diabetes und Stress vor allem in der westlichen Welt zu sehen,

Luftverschmutzung in Europa gefährdet Kinder

Luftverschmutzung in Europa gefährdet Kinder

Luftverschmutzung und Feinstaub führt einer Schätzung zufolge in Europa jedes Jahr zum vorzeitigen Tod von mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen. Zudem steigern sie erheblich das Risiko chronischer Erkrankungen.