Erste Dosis von Affenpocken-Impfstoff bietet starken Schutz

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Der bisher einzige speziell gegen Affenpocken zugelassene Impfstoff bietet einer neuen Studie zufolge bereits mit der ersten Dosis einen „starken Schutz“ vor der Krankheit. Zwei Wochen nach der ersten Dosis sei das Vakzin geschätzt zu 78 Prozent wirksam, erklärte die britische Gesundheitsbehörde am Dienstag.

„Wir wissen jetzt, dass eine erste Impfstoffdosis einen starken Schutz gegen die Affenpocken bietet“, sagte Jamie Lopez-Bernal, Epidemiologe bei der britischen Gesundheitsbehörde. Die Ergebnisse beruhen auf einer Studie mit 363 Affenpocken-Fällen in England zwischen Juli und November. Der Behörde zufolge ist es der „bisher stärkste britische Beweis“ für die Wirksamkeit des Impfstoffes.

Bei dem Vakzin handelt es sich um den Impfstoff des deutsch-dänischen Herstellers Bavarian Nordic, der auch in Österreich eingesetzt wird. 28 Tagen nach der ersten Dosis wird eine zweite Impfung verabreicht. „Es ist zu erwarten, dass eine zweite Dosis einen noch größeren und länger anhaltenden Schutz bietet“, sagte Lopez-Bernal.

Übertragung durch engen Kontakt

Affenpocken sind eine deutlich weniger gefährliche Verwandte der seit etwa 40 Jahren ausgerotteten Pocken. Zu den typischen Symptomen der Krankheit gehören hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten und Windpocken-ähnliche Pusteln.

Übertragen wird die Krankheit durch engen Körper- und Hautkontakt. Betroffen sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor allem Männer, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben. Bleiben die Affenpocken unbehandelt, klingen die Symptome in der Regel nach zwei bis vier Wochen von allein wieder ab.

Bis zu diesem Jahr kam die Krankheit vor allem in West- und Zentralafrika vor, seit Mai verbreitet sie sich aber auch in anderen Ländern aus. Allerdings sind die Zahlen im vor allem betroffenen Westeuropa und Nordamerika seit einigen Monaten rückläufig.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Anhaltende Hitze hat schwere Auswirkungen auf die Psyche

Anhaltende Hitze hat schwere Auswirkungen auf die Psyche

Vor allem der erhöhte Stresspegel wirkt sich aus. Die Folgen sind weitreichend. Statistisch nachgewiesen sind erhöhte Suizidraten, eine Häufung von Depressionen, vermehrter Substanzkonsum. Betroffen sind vor allem ältere und geschwächte Menschen.

Rotes Kreuz: Inflation erschwert die Arbeit

Rotes Kreuz: Inflation erschwert die Arbeit

Vielerorts haben sich die Lebensmittelpreise verdoppelt. Der Generaldirektor des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Robert Mardini, bezeichnet das Jahr 2023 als das "Jahr nie da gewesener humanitärer Not".