EU will mit Drogenagentur Suchtbekämpfung voranbringen

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die EU will mit einer Drogenagentur den Kampf gegen illegale Suchtmittel stärken. Ziel sei es, effizienter auf neue Gesundheits- und Sicherheitsherausforderungen durch illegale Drogen zu reagieren, teilte die derzeitige schwedische EU-Ratspräsidentschaft mit. Über einen EU-Gesetzestext für die Agentur sei am Dienstag bei Verhandlungen zwischen Vertretern des Parlaments und der Regierungen der Mitgliedstaaten eine Einigung erzielt worden.

Konkret sieht das Konzept vor, das Mandat der bisherigen Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) mit Sitz in Lissabon deutlich auszuweiten und sie in „Drogenagentur“ der Europäischen Union umzubenennen. Insbesondere sollen künftig stärker die Probleme im Zusammenhang mit Drogenmärkten und dem Drogenangebot in den Blick genommen werden. Die Schwerpunkt würde damit nicht mehr wie früher einseitig auf der Gesundheitsproblematik liegen.

Waenmeldesystem

Künftig könnte die neue Agentur so zum Beispiel auch eine Rolle bei der Überwachung des Handels mit Drogenausgangsstoffen spielen. Zudem soll sie nach der Risikobewertung neuer psychoaktiver Substanzen über ein neues Drogenwarnsystem Warnmeldungen abgeben können.

Nach Zahlen aus dem jüngsten Europäischen Drogenbericht starben 2020 in der EU 5.796 Menschen durch eine Überdosis oder an den Folgen ihres Drogenkonsums. Das waren etwa 13 Prozent mehr als 2019. Zudem heißt es in dem Bericht unter anderem, im Jahr 2020 sei ein Rekordhoch von 213 Tonnen Kokain sichergestellt worden. Zudem hätten die EU-Mitgliedstaaten 25.000 Sicherstellungen von Amphetamin gemeldet, was einer Rekordmenge von 21,2 Tonnen (15,4 Tonnen im Jahr 2019) entsprochen habe.

Die von Unterhändlern erzielte Einigung muss nun noch vom Rat der Mitgliedstaaten und dem Europaparlament bestätigt werden. Dies ist in der Regel allerdings eine Formalie.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Landesklinikum Hainburg: Fertigstellung des Westflügels finalisiert

Landesklinikum Hainburg: Fertigstellung des Westflügels finalisiert

Nach erfolgreicher Sanierung und Inbetriebnahme der Bauabschnitte Ost und Süd wird die Fertigstellung des Westflügels derzeit finalisiert.

ÖGK stellt Ärzte für offene Kassenstellen an

ÖGK stellt Ärzte für offene Kassenstellen an

Unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen solle jeder und jede die Behandlung erhalten, die notwendig sei, wurde seitens der Kasse erklärt. Um dies weiterhin zu gewährleisten, seien innovative Konzepte notwendig. Insgesamt sei die allgemeinmedizinische Versorgung in Österreich sehr gut, 97 Prozent aller Planstellen besetzt.

Vertrauen in digitalisierte Gesundheitsdaten stärken

Vertrauen in digitalisierte Gesundheitsdaten stärken

Für mehr Impulse in der Digitalisierung im Gesundheitswesen sind Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Florian Tursky (ÖVP) nach Helsinki gereist. Finnland hat im E-Health-Segment eine Vorreiterrolle eingenommen. Eine große Herausforderung wird es sein, den Menschen den Nutzen der und das Vertrauen in die Digitalisierung nahe zu bringen. Von der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) haben sich in Österreich bei der Einführung 2013 drei Prozent abgemeldet.