FernFH - Interdisziplinärer Master "Aging Services Management | MSc" startet im Herbst

+++ Generationen, Alter, Technologie: Interdisziplinärer Master „Aging Services Management“ startet im Herbst +++

Das MSc-Programm „Aging Services Management“ mit seinen beiden Spezialisierungen „Health Services Technologies“ und „Managing Generations and Technological Change“ fokussiert auf Lebensqualität im Alter, professionelles Generationenmanagement und Chancen durch technologische Maßnahmen. Start ist im Herbst 2020, die Bewerbungsfrist läuft bereits.

Demografische Entwicklungen führen zu neuen Herausforderungen, Chancen und gesellschaftlichen Veränderungen. Ab Herbst 2020 gibt es an der Ferdinand Porsche FernFH das Master-Programm „Aging Services Management | MSc“ mit den beiden Spezialisierungen „Health Services Technologies“ und „Managing Generations and Technological Change“, das auf diese Trends reagiert. Das Master-Programm ist interdisziplinär angelegt. „Wir bilden Expert_innen aus, die sich professionell und gezielt mit der Förderung der Lebensqualität der verschiedenen Generationen und deren Zusammenleben, vor dem Hintergrund des digitalen Wandels und neuer Technologien, auseinandersetzen – im beruflichen wie im alltäglichen Kontext“, sagt Lehrgangsleiterin Martina Nitsch. Das Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren, das heuer aufgrund von Corona zur Gänze online durchgeführt wird, läuft bereits, Studienstart ist im Herbst 2020.… Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Der Digitale OP – eine unorthodoxe Partnerschaft soll den Zugang zu chirurgischer Versorgung und Ausbildung verbessern

Der Digitale OP – eine unorthodoxe Partnerschaft soll den Zugang zu chirurgischer Versorgung und Ausbildung verbessern

Proximie, die globale Plattform für Gesundheitstechnologie zur Digitalisierung von Operationssälen, gibt eine Partnerschaft mit Vodafone Business bekannt.

Jürgen Walkenhorst wird neuer LSN-Geschäftsführer

Jürgen Walkenhorst wird neuer LSN-Geschäftsführer

Der promovierte Biologe und langjährige Technologie­trans­fermanager übernimmt kommenden Juni den Geschäfts­führerposten. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Hinrich Habeck an, der zur Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) wechseln wird.