Fresenius verkauft Kinderwunsch-Kliniken Eugin an Konsortium

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der deutsche Gesundheitskonzern Fresenius verkauft seine Kinderwunsch-Klinikkette Eugin an ein Konsortium um den US-Finanzinvestor KKR. Die zu KKR gehörende Gruppe für Fruchtbarkeitsmedizin, IVI RMA, und der spanische Vermögensverwalter GED Capital legen einschließlich Meilensteinzahlungen bis zu 500 Mio. Euro für Eugin auf den Tisch, wie Fresenius mitteilte.

Fresenius hatte die Übernahme von Eugin erst Ende 2020 angekündigt. Zu dem Unternehmen gehören 69 Kliniken in weltweit elf Ländern. 2022 erzielte Eugin einen Umsatz von 227 Mio. Euro. VI RMA beschäftigt mehr als 4.400 Personen an über 150 Standorten in 14 Ländern.

Der neue Fresenius-Chef Michael Sen treibt den Umbau des Gesundheitskonzerns voran. Er will sich vor allem auf die Medikamentensparte Kabi sowie die Klinikkette Helios konzentrieren. Der Verkauf umfasse nur die Eugin-Gruppe, erklärte Fresenius. Das seit längerem bestehende Angebot von Fruchtbarkeitsbehandlungen in ausgewählten Krankenhäusern und ambulanten Zentren von Quirónsalud und Helios Deutschland verbleibe bei Fresenius Helios und werde weitergeführt.

(APA/ag/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pfizer erwartet 2023 schleppendes Coronageschäft und weniger Gewinn

Pfizer erwartet 2023 schleppendes Coronageschäft und weniger Gewinn

Der Pharmakonzern rechnet demnach heuer mit einem Erlös von 67 bis 71 Milliarden US-Dollar (61 bis 65 Mrd. Euro). 2022 hatte das Unternehmen noch gut 100 Mrd. Dollar erlöst und damit um 23 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Umfrage: Generika-Hersteller sehen weiter hohen Kostendruck

Umfrage: Generika-Hersteller sehen weiter hohen Kostendruck

30 Prozent der befragten Generika-Hersteller gaben an, zwischen 10 und 50 Prozent ihrer Arzneimittel voraussichtlich in den kommenden zwölf Monaten aus dem Portfolio zu streichen. 70 Prozent sagten, dass sie bis zu 10 Prozent wohl nicht mehr anbieten werden.

Pflege: Zahl der Pflegegeldbezieher neuerlich etwas gestiegen

Pflege: Zahl der Pflegegeldbezieher neuerlich etwas gestiegen

Zuletzt ist die Zahl der Personen, die Geldleistungen erhalten, um 1,72 Prozent gegenüber Juli 2022 gestiegen. Bei der Aufteilung der Pflegebedürftigen je Stufe hat sich kaum etwas geändert.