Führungslabor 2018: Führungskompetenz für Ärztinnen & Ärzte

+++ 14. bis 16. Juni im Stift St. Florian +++ Sechs erfahrene ärztliche Top-Führungskräfte vermitteln praxisorientiert Führungsthemen +++

Für Ärztinnen und Ärzte mit der Absicht, noch mehr für ihre Führungskompetenz zu tun, bietet das Weitmoser FÜHRUNGSLABOR 2018 von Donnerstag, 14. Juni, 17.00 Uhr bis Samstag, 16. Juni, 13.00 Uhr im Stift St. Florian/ OÖ die exklusive Gelegenheit, mit sechs erfahrenen ärztlichen Top-Führungskräften unter der Seminarleitung von Personalentwicklern aus Gesundheitseinrichtungen genau darauf zu fokussieren: Praxisorientierte Führungsthemen, Nützen des Erfahrungsschatzes von Führungskräften, persönliches Coaching und Networking!
Nähere Informationen zum Download und Ihren Weg zur Anmeldung finden Sie hier!

Die Zielgruppe: Das Weitmoser FÜHRUNGSLABOR 2018 bietet Plätze für 12 engagierte Ärztinnen und Ärzte (die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt)
– als Nachwuchsführungskräfte, die sich gerade in der Orientierungsphase zwischen fachlicher Karriere und Führungsaufgaben befinden oder
– sich schon konkret auf die Führungsrolle vorbereiten sowie
– für ärztliche Führungskräfte die gerade in ihrer ersten Führungsaufgabe Fuß fassen und
– auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Vorjahr wird das FÜHRUNGSLABOR 2018 Neues bieten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Tiroler Forscher: Hitze & Kälte belasten Herz-Kreislauf-System

Tiroler Forscher: Hitze & Kälte belasten Herz-Kreislauf-System

Arbeiten an Hitzetagen, aber auch ein kühler Luftzug auf nackter Haut lösen im menschlichen Körper Stressreaktionen aus und gefährden das Herz-Kreislauf-System, berichten Forscher der Universität Innsbruck mit Kollegen. Menschen mit Vorerkrankungen könnte dies schwerwiegende medizinische Probleme bescheren. Die Studien zu Hitze- und Kälteauswirkungen wurden in den Fachzeitschriften "Scientific Reports" und "Experimental Physiology" veröffentlicht.