„Gold“ für Employer Branding-Kampagne der OÖ Gesundheitsholding

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Aus 183 eingereichten Projekten aus dem gesamten DACH-Raum (Deutschland/Österreich/Schweiz inkl. Lichtenstein) schafften es 56 unter die Preisträger in Bronze, Silber und Gold, die durch eine elfköpfige Fachjury ausgewählt wurden. Die letztjährige Pflegekampagne „Darum OÖG“ der Oberösterreichischen Gesundheitsholding gewann den Employer Branding Award in Gold in der Kategorie „Hidden Champion – Personalmarketing und Recruiting“. Die Kampagne wurde mit der Wiener Agentur „Spießer & Spinner“ umgesetzt.

„Wir freuen uns wirklich sehr über diese Auszeichnung! Die Tatsache, dass wir uns im Kreis namhafter internationaler Unternehmen wie IKEA, Coca Cola, Billa, Infenion und ähnlichen Größen behaupten konnten, macht uns natürlich umso stolzer“, sagt Herbert Heidlmair, stv. Personaldirektor der OÖG.

Zur Pflegekampagne der OÖG geht es hier.

(OTS/red.,)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Diskussion über Anhebung der Altersgrenze 70 für Kassenärzte

Diskussion über Anhebung der Altersgrenze 70 für Kassenärzte

Die Altersgrenze sei kontraproduktiv, heißt es seitens des Seniorenbundes. Die Ärztekammer bläst in dasselbe Horn. Nur die Sozialversicherung lehnt eine generelle Regel ab,

Vertrauen in digitalisierte Gesundheitsdaten stärken

Vertrauen in digitalisierte Gesundheitsdaten stärken

Für mehr Impulse in der Digitalisierung im Gesundheitswesen sind Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Florian Tursky (ÖVP) nach Helsinki gereist. Finnland hat im E-Health-Segment eine Vorreiterrolle eingenommen. Eine große Herausforderung wird es sein, den Menschen den Nutzen der und das Vertrauen in die Digitalisierung nahe zu bringen. Von der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) haben sich in Österreich bei der Einführung 2013 drei Prozent abgemeldet.

Wiener Spitalsumfrage: Qualität in der medizinischen Betreuung sinkt dramatisch

Wiener Spitalsumfrage: Qualität in der medizinischen Betreuung sinkt dramatisch

Die Ärztekammer hat die Spitalsärzteschaft befragt: „Lage in Wiens Spitälern dramatisch, die Qualität der Betreuung sinkt“, lautet die ernüchternde Bilanz.