Großbritannien: Verbände beklagen katastrophale Situation in Notaufnahmen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

„Wenn man vor Ort ist, weiß man, dass es sich um ein langfristiges Problem handelt, nicht nur um ein kurzfristiges“. Demnach dauerte es in der vergangenen Woche bei einem von fünf Patienten, die in England von einem Krankenwagen abgeholt wurden, länger als eine Stunde, bis sie in die Notaufnahme gebracht wurden. Zehntausende Patienten mussten mehr als zwölf Stunden warten, bis sie in der Notaufnahme versorgt wurden.

Die British Medical Association, ein Verband der Pflegekräfte, schloss sich den alarmierenden Erklärungen am Montag an. „Es stimmt nicht, dass das Land nicht die Mittel hat, um diesen Schlamassel zu beheben“, erklärte ihr Vorsitzender Phil Banfield. „Es ist eine politische Entscheidung und Patienten sterben unnötigerweise aufgrund dieser Entscheidung.“ Banfield bezeichnete die derzeitige Lage als „unhaltbar“ und forderte ein „sofortiges“ Handeln der Regierung. Die britische Regierung macht die Folgen der Corona-Pandemie und die Grippewelle für die aktuelle Situation verantwortlich und versichert, mehr für Krankenhäuser tun zu wollen. In seinen Neujahrsgrüßen nannte Premierminister Rishi Sunak das staatliche Gesundheitssystem NHS eine seiner Prioritäten.

Der kostenlose NHS leidet seit mehr als zehn Jahren unter harten Sparmaßnahmen. Zuletzt gab es mehrere Streiks von Beschäftigten im Gesundheitswesen, unter anderem des Pflegepersonals und der Rettungsdienste. Sie wollten den Druck auf die Regierung erhöhen, um die Löhne zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die konservative Regierung lehnt Lohnerhöhungen trotz der Rekordinflation von mehr als zehn Prozent ab.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Dicke Luft fördert Infektionsrisiko
Raumluft

Dicke Luft fördert Infektionsrisiko

Lüftungsanlagen und Keim- sowie Partikelfilter steigern die Luftqualität maßgeblich. Dadurch werden Infektionskrankheiten weniger oft weitergegeben und etwa Covid-Wellen reduziert. In Kindergärten bewirken Lüftungsanlagen laut Studien, dass die Sprösslinge zu mindestens 30 Prozent weniger krank sind.

AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern

AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern

Matura und Erfahrung in diversen Berufen des Gesundheitswesens sammeln - das wird ab dem kommenden Herbst im Grazer BG/BRG Oeversee für Oberstufenschüler möglich sein. Die Grazer AHS bietet als einziges Gymnasium in der Steiermark ein Realgymnasium mit Gesundheitszweig an. Am Programm stehen 16 Module im schulautonomen Pflichtgegenstand Health-Care-Science und ein zweiwöchiges Praktikum zu Beginn der siebenten Klasse.

Arzneimittel-Lieferengpässe nur längerfristig lösbar

Arzneimittel-Lieferengpässe nur längerfristig lösbar

Rund 600 Arzneimittel sind in Österreich derzeit laut Register der AGES nur eingeschränkt oder nicht lieferbar. igitalisierung und bessere Lagerhaltung könnten die Situation aber wesentlich entschärfen.