Immer noch 62.000 Krankenstände wegen Erkältungen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die grippalen Infekte und Zahlen „echter Grippe“ (Influenza) sind zwar zuletzt leicht zurückgegangen, die österreichweiten Krankmeldungen deshalb blieben aber weiterhin „saisonal auf hohem Niveau“. Das berichtete die Gesundheitskasse ÖGK am Montag anhand der Zahlen der vergangenen Kalenderwoche (KW 3). 61.820 Betroffene waren hier österreichweit mit diversen Erkältungen krankgeschrieben, die Influenza machte dabei 2.109 Fälle aus, Covid-19 betraf 9.794 Krankenstände.

Es sei „auch jetzt im Jänner eine Grippeimpfung noch dringend zu empfehlen“, betonte ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter. „Insbesondere weil dieses Jahr von einer sehr guten Schutzwirkung auszugehen ist, da die von der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgewählten Virusstämme des Grippeimpfstoffs 2022/23 die derzeit zirkulierenden Influenzaviren sehr gut abdecken.“ Die Zahlen zu den Krankenständen umfassen laut der Aussendung nur die bei der ÖGK versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieher. Insgesamt gab es in der Vorwoche 243.729 Meldungen der Arbeitsunfähigkeit bei der ÖGK.

(APA, red)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ukraine – 1,5 Mio. Kinder nach UNICEF-Einschätzung traumatisiert

Ukraine – 1,5 Mio. Kinder nach UNICEF-Einschätzung traumatisiert

487 Kinder sind laut UNO-Kinderhilfswerks UNICEF im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine bisher getötet worden, 954 wurden verletzt. 3,3 Millionen Kinder in der Ukraine sind auf Hilfe angewiesen. 1,5 Millionen sind nach Einschätzung der UNICEF vom Krieg traumatisiert. "Was das mit Kinder macht, ist unvorstellbar", sagte Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich, bei einer Pressekonferenz in Wien.

Expertinnen-Kritik an Hebammen-Mangel

Expertinnen-Kritik an Hebammen-Mangel

Obwohl sie einen kostenfreien Anspruch auf Hebammenleistungen bis zur achten Woche nach der Geburt hätten, könnten Frauen diese Hilfe oft nicht wahrnehmen: Etwas mehr als 2.600 Hebammen sind derzeit tätig, rund 1.450 davon im Krankenhaus angestellt und zusätzlich frei praktizierend,

Gesundheitsreform – Eckpunkte für Verhandlungen definiert

Gesundheitsreform – Eckpunkte für Verhandlungen definiert

Besprochen werden sollen, Maßnahmen zur Entlastung der Spitalsambulanzen, zur Verbesserung der Öffnungszeiten von Ordinationen sowie zur Einbindung der Wahlärzte ins Kassensystem.