KI-basierte Software AI-Rad Companion Chest CT von Siemens Healthineers für Europa zugelassen

+++ Digitaler Assistent kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz CT-Aufnahmen des Brustkorbs automatisch auswerten und pathologische Auffälligkeiten kennzeichnen sowie messen +++ Unterstützt schnellere radiologische Befundung und steigert weiterhin die Qualität +++

AI-Rad Companion Chest CT(1), ein intelligenter Software-Assistent für die Radiologie, hat kürzlich die CE-Kennzeichnung erhalten. Damit kann Siemens Healthineers die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software ab sofort in Europa als Medizinprodukt vermarkten. Der AI-Rad Companion Chest CT hilft Radiologen, CT (Computertomographie)-Bilder des Thorax (Brustkorb) schneller und präziser zu interpretieren sowie mit Hilfe von automatischen Messungen die Befunde in kürzerer Zeit zu erstellen…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Pharma-Studien: Transparency International kritisiert „Rückschritt in die dunklen Zeiten“

Pharma-Studien: Transparency International kritisiert „Rückschritt in die dunklen Zeiten“

Die Anti-Korruptions-NGO über das Ende der Meldepflicht für die Teilnahme an Pharma-Studien sowie die Einstellung des entsprechenden Melde-Registers.

X-Tention und GDG entwickeln Patientenportal für psychische Gesundheit

X-Tention und GDG entwickeln Patientenportal für psychische Gesundheit

Seit September 2022 steht das Patientenportal „Curamenta“ ersten Betroffenen zur Verfügung. Die dreistufig aufgebaute Gesundheitsplattform informiert unter curamenta.de über Krankheitsbilder, Diagnose- und Behandlungsabläufe und bietet im speziell geschützten personalisierten Bereich umfangreiche Funktionalitäten für eine digital gestützte Behandlung.