MCI schließt Abkommen mit führenden Hochschulen

+++ Stockholm, Sao Paolo und Newcastle als Ziele für Studierende der Unternehmerischen Hochschule +++

Das Management Center Innsbruck wird seinem Ruf als eine der internationalsten Hochschulen im deutschsprachigen Raum gerecht. Mit der Universidade de Sao Paolo in Brasilien, der Northumbria University in Großbritannien und der Stockholm University in Schweden konnte kürzlich weitere hochkarätige Partner hinzugewonnen werden.
Susanne Lichtmannegger, Leiterin International Relations am MCI, freut sich: „Es gelingt uns, Abkommen mit den besten Hochschulen der Welt abzuschließen. Das ist ein Beweis für die Erfolgsgeschichte des MCI und natürlich vor allem ein Geschenk und eine besondere Chance für unsere Studierenden, die dort ein Auslandssemester absolvieren können.“

…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

Molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

Beim CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary) könnte ein erheblicher Teil der Betroffenen von einer umfangreichen molekularen Analyse und darauf basierenden zielgerichteten Therapien profitieren, wie ein Forscherteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg zeigen konnte.

Julia Walochnik übernimmt Professur im Fachbereich Infektiologie

Julia Walochnik übernimmt Professur im Fachbereich Infektiologie

Julia Walochnik, Forschungsgruppenleiterin am Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien, hat mit Anfang November eine Professur (§99 (4)) im Fachbereich Infektiologie angetreten. Walochnik leitet die Molekulare Parasitologie.