Mindbreeze stellt Medical Cockpit vor

+++ Semantische Suchanwendung zur intelligenten Aufbereitung, Analyse und zum vernetzten Durchsuchen medizinischer Daten +++

Mit dem Medical Cockpit können Informationen aus jeglichen strukturierten und unstrukturierten medizinischen Dokumenten wie Arztbriefen, Befunden, Labor- oder OP-Berichten für medizinisches Personal entsprechend gefiltert und aufbereitet werden.
Den Mitarbeitern wird dadurch rasch fachspezifisch und basierend auf individuellen Zugriffsrechten ein Überblick zum aktuellen Patienten ermöglicht und durch die Extraktion von Diagnosen, Symptomen und Medikamenten aus vielen verschiedenen Dokumenten enorm viel Zeit erspart.
„Ein Werkzeug, das in der Lage ist, benötigte Informationen zu sammeln, zu analysieren und personalisiert bereitzustellen, bedeutet in dieser Branche gesteigerte Qualität in der Behandlung sowie eine enorme Erleichterung für das medizinische Personal. Unser Medical Cockpit ermöglicht eine rasche und umfassende Sicht auf alle Patientendaten und extrahiert wichtige Schlüsselinformationen, wie Diagnosen, Symptome und Medikamente aus Texten“, erklärt Dr.med. Adolf Sonnleitner, verantwortlich für den Bereich Healthcare bei Mindbreeze. Das Medical Cockpit wird bereits von mehreren Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum eingesetzt.

Medical Cockpit
Durch die semantische Verknüpfung von Leistungskatalogen, Diagnosekatalogen, Synonym-und Jargon-Listen können medizinischer Wortschatz sowie Syntax verstanden und so bestimmte Muster in Befunden, Krankheiten und Medikation zielsicher erkannt werden. Anwender können je nach Fach und Berufsgruppe (Arzt, Pflege, Therapeut) eine Zusammenstellung der aktuell notwendigen Information abrufen, etwa alle fachspezifischen Informationen zu einem Patienten, und so einen raschen Überblick auch bei umfangreichen Fällen erhalten.

Über Mindbreeze
Mindbreeze ist ein führender Anbieter von Appliances und Cloud-Services für Enterprise Search, angewandte künstliche Intelligenz und Wissensmanagement. Die Mindbreeze Insight Engine versteht Informationen und ermöglicht eine konsolidierte Sicht auf das Unternehmenswissen – unabhängig davon, wo (Datenquellen) und wie (strukturiert, unstrukturiert) dieses gespeichert ist. Durch ein globales Netzwerk von Partnern deckt Mindbreeze alle Zeitzonen ab.

Pressekontakt:
Ulrike Kogler
Mindbreeze GmbH
Honauerstrasse 2
4020 Linz, Austria
Tel.: +43 732 606162-0, Mail

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Sichere Medikamentenausgabe als Forschungsziel

Sichere Medikamentenausgabe als Forschungsziel

Die Medizinische Universität Graz und der Digitalisierungsspezialist K-Businesscom haben eine Forschungskooperation vereinbart. In Zukunft soll künstliche Intelligenz den Kliniken helfen, die Medikamentenvergabe lückenlos abzusichern. Hintergrund: Jedes Jahr sterben weltweit tausende Menschen an einer falschen Medikation im Krankenhaus. Auf den Stationen herrscht bei der Ausgabe von Arzneimitteln an mehreren Stellen hohe Verwechslungsgefahr. Smart Medication soll dieses Sicherheitsproblem beheben.