Moderna plant in Kenia Bau von hochmoderner mRNA-Produktionsanlage

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der US-Pharmakonzern Moderna will nach Angaben der kenianischen Regierung in der Hauptstadt Nairobi eine hochmoderne Anlage zur Herstellung von mRNA-Impfstoffen bauen. Wie der kenianische Präsident William Ruto am mitteilte, handelt es sich bei dem Vorhaben mit einem Volumen von umgerechnet rund 460 Millionen Euro um „die einzige Anlage dieser Art auf dem afrikanischen Kontinent“.

Die Investition des Konzerns sei bedeutend nicht nur für die Medizin- und Pharmaindustrie seines Landes, sondern ganz Afrikas. Moderna erklärte, in dem hochmodernen Werk sollten bis zu 500 Millionen Dosen Impfstoff pro Jahr hergestellt werdend. Angaben zum Produktionsstart machte der Pharmakonzern zunächst nicht. Das Unternehmen wolle den Menschen in Afrika die mRNA-Technologie in dringend benötigten Bereichen zur Verfügung stellen, erklärte Moderna-Geschäftsführer Stephane Bancel. Dazu gehörten „akute Atemwegsinfektionen sowie hartnäckige Infektionskrankheiten wie HIV und lebensbedrohliche Krankheiten wie Zika und Ebola“.

mRNA-Impfstoffe kamen im Zuge der Corona-Pandemie 2020 erstmals auf den Markt. Die enthaltene Boten-Ribonukleinsäure oder Boten-RNA regt den Körper an, einen bestimmten Bestandteil eines Virus zu produzieren und dagegen eine Immunantwort zu entwickeln. Moderna hatte angekündigt, die Entwicklung von Impfstoffen auf Basis der mRNA-Technologie auch gegen andere Krankheiten voranzutreiben.

Wie Moderna weiter mitteilte, haben mittlerweile mehrere Länder den Bau von mRNA-Produktionsanlagen zugesagt, neben Kenia auch die USA, Kanada, Australien und Großbritannien.

(APA/AFP/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Salzburger Pflegeskandal: Verfahren gegen 16 Beschuldigte eingestellt

Salzburger Pflegeskandal: Verfahren gegen 16 Beschuldigte eingestellt

Ermittelt worden war wegen des Verdachts des Quälens und Vernachlässigens wehrloser Personen und wegen Körperverletzung. Die Senecura-Gruppe reagierte erleichtert auf den Entschluss der Staatsanwaltschaft.

Testlabor soll Anpassungszeit für Implantat-Träger verkürzen

Testlabor soll Anpassungszeit für Implantat-Träger verkürzen

Über Computermodelle soll die Leistungsfähigkeit von Hörschnecke-Implantaten rascher verbessert werden. Dabei geht es vor allem um die raschere Anpassung erprobter Hardware.

WHO bereitet sich auf mögliche Gesundheitskrise im Libanon vor

WHO bereitet sich auf mögliche Gesundheitskrise im Libanon vor

Seit Ende 2019 steckt der Mittelmeerstaat in der schlimmsten Wirtschafts- und Finanzkrise seiner Geschichte. Seitdem ist auch das Gesundheitssystem stark angeschlagen. Seit den Terrorattacken der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel wächst nun auch die Gefahr eines offenen Krieges zwischen Israel und dem Libanon.