Neue Ausgabe der Zeitschrift für Gesundheitspolitik: Honorarentwicklung im kassenärztlichen Bereich

+++ Das liebe Geld +++ Die Honorare von Kassenärzten +++ leistungsgerechte Verteilung über Einzelpositionen, innerhalb von Fachgruppen und auch zwischen den Fachgruppen +++

Es erwarten Sie Einblicke in das Wesen von Honorarverhandlungen, ihren Schwächen und Stärken. Wie immer machen unsere Autoren auch Vorschläge zur positiven Weiterentwicklung und stellen innovative Modelle vor. Der „Prozess Moderne Medizin“ in OÖ sorgt etwa dafür, dass neue Leistungen zeitnah in den Honorarkatalog aufgenommen werden und damit sehr rasch zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich das Einkommen von Kassenärzten in der Vergangenheit entwickelt hat, wie man die Kostenentwicklung in Praxen zukünftig erheben könnte und wie Arzthonorare in anderen europäischen Ländern festgelegt werden. Außerdem präsentieren wir eine Ärzteumfrage, die zeigt, wo aus Sicht der Betroffenen Defizite liegen und wie Ärzte zu möglichen Reformen stehen.
…hier gehts zur aktuellen Ausgabe

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen
Forschung

Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Mit Hilfe hochmoderner chemischer und genetischer Hochdurchsatzanalysen gelang den Forschenden die Wirksamkeit zu bestätigen sowie den Wirkmechanismus aufzuklären. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift "Nature Chemical Biology" publiziert.