Neue Ausgabe der Zeitschrift für Gesundheitspolitik: Honorarentwicklung im kassenärztlichen Bereich

+++ Das liebe Geld +++ Die Honorare von Kassenärzten +++ leistungsgerechte Verteilung über Einzelpositionen, innerhalb von Fachgruppen und auch zwischen den Fachgruppen +++

Es erwarten Sie Einblicke in das Wesen von Honorarverhandlungen, ihren Schwächen und Stärken. Wie immer machen unsere Autoren auch Vorschläge zur positiven Weiterentwicklung und stellen innovative Modelle vor. Der „Prozess Moderne Medizin“ in OÖ sorgt etwa dafür, dass neue Leistungen zeitnah in den Honorarkatalog aufgenommen werden und damit sehr rasch zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich das Einkommen von Kassenärzten in der Vergangenheit entwickelt hat, wie man die Kostenentwicklung in Praxen zukünftig erheben könnte und wie Arzthonorare in anderen europäischen Ländern festgelegt werden. Außerdem präsentieren wir eine Ärzteumfrage, die zeigt, wo aus Sicht der Betroffenen Defizite liegen und wie Ärzte zu möglichen Reformen stehen.
…hier gehts zur aktuellen Ausgabe

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Thesis-Award 2022 geht an Florian Resch

Thesis-Award 2022 geht an Florian Resch

Im Rahmen der Eröffnung der med.Logistica wird am 11. Mai der mit 1.000 Euro dotierte Nachwuchspreis Thesis-Award vergeben. Die Auszeichnung geht dieses Jahr an Florian Resch. Er hat unter anderem Prozesse zur Wiederaufbereitung von FFP-Masken am Uniklinikum Graz untersucht.

AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern

AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern

Matura und Erfahrung in diversen Berufen des Gesundheitswesens sammeln - das wird ab dem kommenden Herbst im Grazer BG/BRG Oeversee für Oberstufenschüler möglich sein. Die Grazer AHS bietet als einziges Gymnasium in der Steiermark ein Realgymnasium mit Gesundheitszweig an. Am Programm stehen 16 Module im schulautonomen Pflichtgegenstand Health-Care-Science und ein zweiwöchiges Praktikum zu Beginn der siebenten Klasse.