Neue Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Angela Huber hat ihre Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in Linz absolviert und arbeitet seit 2009 im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Zuletzt war sie in der Bereichsleitung verschiedener Stationen und Zentren tätig und hat erfolgreich bereichsübergreifende Projekte geleitet. Berufsbegleitend absolvierte sie zwei Masterstudien an der Donau Universität Krems (Management Gesundheitswesen / Healthcare Management, Master of Business Administration) und ist zudem ausgebildete QualitätsmanagementFachkraft.

Die neue Pflegedirektorin tritt die Nachfolge von Mag.a Birgit Fritz, BScN an, die im Rahmen des Gesundheitsparks der Barmherzigen Schwestern Ried nun Gesundheits- und Sozialeinrichtungen zu Fragen der Pflegeorganisation berät. Angela Huber bezeichnet sich selbst als „Diplomkrankenpflegerin aus Überzeugung“. Sie sagt: „Pflege ist herausfordernd, aber sie bietet auch viele Möglichkeiten zu beruflicher und persönlicher Entfaltung, Weiterbildung und Weiterentwicklung – es ist der beste Beruf, den es gibt!“ Auch in ihrer neuen Aufgabe im Krankenhausvorstand will sie möglichst viel für die PflegemitarbeiterInnen im Haus präsent sein und ein offenes Ohr für deren Anliegen haben.

Als eine der dringendsten Aufgaben der kommenden Jahre sieht die neue Pflegedirektorin zum einen, viele junge Menschen für eine Ausbildung im Pflegebereich zu begeistern sowie zum anderen, ausreichend ausgebildetes Pflegefachpersonal für eine Tätigkeit im Schwerpunktkrankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zu gewinnen. „Es freut mich, dass mit Angela Huber eine Pflegeexpertin aus dem eigenen Haus das mehrstufige Bewerbungsverfahren für diese verantwortungsvolle Position als bestgereihte Kandidatin absolviert hat“, erklärt Krankenhaus-Geschäftsführer Mag. Johann Minihuber, MBA MAS. Er wünscht der Pflegedirektorin für das neue Aufgabenfeld viel Erfolg und dankte zugleich ihrer Vorgängerin Birgit Fritz für ihre bisherige Tätigkeit.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

Ein hoher Prozentsatz der Klinikum-Mitarbeiter arbeitet außerhalb des klassischen Medizin- und Pflegebereichs und ist dennoch entscheidend für das Funktionieren des Spitalsbetriebs. Menschen mit entsprechender Qualifikation denken dabei oft gar nicht an das Krankenhaus als möglichen Arbeitgeber. Das soll sich durch die neue Klinikum-Kampagne und die Karrieremesse am 13. Oktober ändern.

Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen steht im Mittelpunkt der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Hospiz & Palliativ Akademie der Barmherzigen Schwestern Ried. Das Herbstprogramm ist breit gefächert, vom „kleinen 1 x 1 der Sterbebegleitung“ bis hin zu einem interprofessionellen Basislehrgang für Teilnehmer, die beruflich Menschen in der letzten Lebensphase begleiten.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im Februar 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im Februar 2023

In unserem neuen Newsletter geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Events aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens. Außerdem haben wir für Sie ein Gewinnspiel vorbereitet. So viel sei jetzt schon verraten: Berlin calling!