Kongress-Präsentationen der Oberwarter und Oberpullendorfer Chirurgie „außergewöhnlich“

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

„Die Leistung und Präsentation der KRAGES-Chirurgie bei diesem Kongress sind wirklich außergewöhnlich für Abteilungen dieser Größenordnung“, sagt Dr. Gerhard Puhr, der medizinische Direktor der KRAGES, anerkennend. Die Abteilungen hielten im Rahmen des 63. Österreichischen Chirurgenkongresses in Graz zuletzt elf Präsentationen ab, davon sieben Vorträge und vier Posterpräsentationen. Das Oberwarter Team bestand aus OA Dr. Thomas Niernberger, Ass.-Dr. Mirza Beganovic, Ass.-Dr. Johannes Steindl, OÄ Priv.-Doz. Dr. Sabine Gabor und Diätologin Silke Wolfauer-Pötscher, Bsc.

Diese Präsentationen haben das weite Spektrum unserer Abteilung beinhaltet, beginnend von Pankreas- über Ösophaguschirugie bis zur Thoraxchirurgie mit onkologischen und septischen Themen sowie zur breiten Versorgung der Traumatologie inklusive Schussverletzungen. Aber auch Standardthemen der Allgemeinchirurgie, wie Besonderheiten der Appendixchirurgie sowie unser wegweisendes Konzept der perioperativen Optimierung chirurgischer Patienten, waren Themen“, berichtet Dozentin Gabor, „zusätzlich wurde von mir eine Sitzung als Lunchsymposium über perioperative Ernährung geplant, in der ich auch den Vorsitz hatte. Oberarzt Niernberger hatte den Vorsitz und die Moderation über in einer Allgemeinchirurgischen Sitzung mit Schwerpunkt Ösophagus und Pankreaschirurgie.“

Dr. Margit Nichita, Chirurgin im Krankenaus Oberpullendorf, präsentierte eine Datenanalyse über den „OP Zeitpunkt im Falle einer akuten Cholezystitis“ in der Sitzung des YOUNG Surgeons Forum.

Aco-Asso-Jahreskongresses 2023 in St. Wolfgang

Im Rahmen des Kongresses wurde auch das erste Mal das Faculty Board der Zeitschrift European Surgery einberufen. Die burgenländischen VertreterInnen sind OA Niernberger und OÄ Gabor. Letztere übernimmt übrigens gemeinsam mit Dozent Dr. Helwig Wundsam aus dem Ordensklinikum Linz die Präsidentschaft des Aco-Asso-Jahreskongresses (Österreichische Gesellschaft für chirurgische Onkologie) in St. Wolfgang im kommenden Jahr. Als ihr Kongresssekretär wurde Ass.-Dr. Johannes Steindl bestellt. Das Thema dieses Kongresses wird das weite Spektrum der Metastasenchirugie sein.

Sabine Gabor: „Zusammenfassend war es ein sehr erfolgreicher Kongress für uns, auf dem wir die Arbeit unseres Hauses sehr gut präsentieren konnten und dafür auch viel Anerkennung und positives Feedback bekommen haben.“

Primaria Dr. Evelyne Bareck: „Insgesamt wurde ein großes Spektrum an Hot topics der Chirurgie präsentiert und diskutiert. Im Young Surgeons Forum haben junge Chirurg*Innen die Chance, Datenanalysen der eigenen Abteilungen vorzutragen. Frau Ass. Dr. Margit Nichita fokussierte sich dabei auf den „OP-Zeitpunkt der akuten Cholecystitis unter Berücksichtigung der gängigen Leitlinien“, wofür sie sich die hohe Fallzahl und lückenlose Dokumentation der Abteilung zu Nutze machen konnte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

DPU beantragt Kompetenzzentrum für Exzellenz

DPU beantragt Kompetenzzentrum für Exzellenz

Das Kompetenzzentrum soll die Brücke schlagen zwischen Grundlagenforschung und unternehmerischer Innovation.

Menschliches Sehen durch Deep Learning verstehen

Menschliches Sehen durch Deep Learning verstehen

Mithilfe computergestützter Methoden wird in den nächsten fünf Jahren an der Universität Osnabrück das menschliche Sehvermögen aus kognitionswissenschaftlicher Sicht untersucht.

Patrick J. Kennedy ist Hauptredner des ersten Psychiatrie-Gipfels von CCO im Jahr 2022

Patrick J. Kennedy ist Hauptredner des ersten Psychiatrie-Gipfels von CCO im Jahr 2022

Der ehemaliger Kongressabgeordnete und Gründer des Kennedy-Forums ist einer der führenden Gesundheitspolitiker der USA und Autor.