Professor Thomas Freude als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie designiert

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Professor Thomas Freude ist Vorstand der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie am Uniklinikum Campus LKH. Bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (OEGCH) in Graz wurde er kürzlich zum Präsidenten für die Funktionsperiode 2024/25 designiert.

Er ist damit der erste Vertreter seines Faches seit rund 25 Jahren, der die Leitung dieser wichtigen medizinischen Fach-Organisation übernimmt. „Ich sehe das als besondere Auszeichnung für das Uniklinikum Salzburg“, betont Dozent Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken und selbst gelernter Chirurg: „Zumal wir mit Professor Klaus Emmanuel, dem Vorstand unser Uniklinik für Chirurgie, erst 2020/21 einen Präsidenten stellen konnten.“

Professor Freude erklärt, er wolle während seiner Präsidentschaft die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen chirurgischen Fächern wie Allgemeine Chirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Herzchirurgie oder Gefäßchirurgie weiter vertiefen: „Wir stehen alle vor den gleichen Herausforderungen: Die Gesellschaft wird immer älter, zugleich wird es immer schwieriger, Nachwuchs für die Medizin und die Pflege zu finden.“ Die OEGCH müsse sich mit ihren rund 3600 Mitgliedern hier in die notwendige gesellschaftliche und politische Diskussion einbringen und auch gehört werden.

Bei der Jahrestagung in Graz wurde zudem beschlossen, dass die Österreichischen Chirurgenkongresse in den Jahren 2023 und 2024 in Salzburg stattfinden werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

SFU verliert Zulassung für Medizin-Masterstudium

SFU verliert Zulassung für Medizin-Masterstudium

Wegen Qualitätsmängeln wird die Zulassung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) widerrufen. Die SFU hat eine Neueinreichung des Studiengangs angekündigt.

Sponsionen 2022 an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Sponsionen 2022 an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Im Juli erhielten mehr als 420 AbsolventInnen der FH Gesundheitsberufe OÖ ihre akademischen Grade und Sponsionsurkunden – nach zweijähriger Pause heuer endlich wieder im feierlichen Rahmen der Linzer Redoutensäle mit zahlreichen Fest- und Ehrengästen, Vertretungen des Landes und der Standortgemeinden, den FH-Teams, Angehörigen und FreundInnen. Weitere Sponsionstermine finden im Herbst statt.

Antikorruptions-Maßnahmen im Krankenhaus

Antikorruptions-Maßnahmen im Krankenhaus

Wenn PatientInnen angeboten wird, ihre Wartezeit auf einen OP-Termin durch Zuzahlungen zu verkürzen, so ist das Korruption. Compliance Richtlinien sollen helfen, dem entgegenzuwirken. Wie Österreichs Krankenhausträger diesbezüglich aufgestellt sind, beforschte die FH Burgenland Absolventin Andrea Varga in ihrer Masterarbeit .