nora systems: Hygienische Reinigung mit überzeugendem Ergebnis

+++ Krankenhäuser in Korbach und Hannover setzen nora Pads ein +++

Hygienisch, effizient, wirtschaftlich – drei Faktoren, die bei der Reinigung in Krankenhäusern stimmen müssen. In den Augen der Verantwortlichen der Diakovere Annastift in Hannover und des Stadtkrankenhauses Korbach bieten Kautschuk-Fußböden von nora systems und die Arbeit mit nora Pads zahlreiche Vorteile. Gerade, wenn die Beläge Jahrzehnte halten müssen, ist eine unkomplizierte Reinigung ein wesentlicher Faktor für einen kostengünstigen Unterhalt und ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild. Generell sollten in die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit eines Bodenbelags immer die Lebenszykluskosten eingerechnet werden, empfiehlt Michael Wolf, Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk der Handwerkskammer Wiesbaden. Ein Bodenbelag, der wie Kautschuk von Natur aus eine große Widerstandsfähigkeit besitze und zudem noch saniert werden könne, habe in dieser Hinsicht große Vorteile. Mit den nora Pads bietet nora systems ein innovatives und umwelt- und gesundheitsgerechtes Bodenpflege-System an, das gleichzeitig für hygienische Sauberkeit sorgt. Durch die mit mikroskopisch kleinen Diamanten besetzten Reinigungsscheiben können die Kautschuk-Beläge ganz einfach gereinigt werden – in vielen Bereichen der Kliniken sogar nur mit Wasser und ganz ohne Chemie. Zudem eignen sich die Diamantpads, die für die meisten handelsüblichen Einscheibenmaschinen zu verwenden und in vier verschiedenen Größen und Körnungen erhältlich sind, neben der täglichen Pflege auch für die Instandsetzung der Bodenbeläge. Zwei Praxisbeispiele sind die Diakovere Annastift in Hannover und das Stadtkrankenhaus Korbach. Die Meinung der Reinigungsexperten im Überblick:… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Nachgefragt bei Sandro Keller. Er hat soeben den Brustkrebs-Forschungsförderungspreis der Österreichischen Krebshilfe erhalten. Wo steht die Krebsforschung und in welche Richtung geht es?

Uni-Klink-Krems: Einziges Lungenkrebszentrum in Niederösterreich

Uni-Klink-Krems: Einziges Lungenkrebszentrum in Niederösterreich

Ende April stellte sich das Universitätsklinikum Krems dem herausfordernden Audit von OnkoZert, einem unabhängigen Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft und ist somit das einzige zertifizierte Lungenkrebszentrum in Niederösterreich. Durch die Zertifizierung konnte die Behandlungsqualität für die PatientInnen weiter erhöht werden.