10. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress:

+++ Zentrales Branchentreffen für Manager und Unternehmer +++

„Patientensouveränität, Digitalisierung, Personalentwicklung, Prozesspartnerschaften, Unternehmensethik – das sind die Top-Themen des 10. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress 2018 in Wien“, berichtet der Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident Professor Heinz Lohmann. Alle aktuellen Fragen seien auf der Agenda der Tagung, zu der deutlich mehr als 400 Teilnehmer erwartet würden. Im Januar werde das endgültige Programm vorgestellt. Schon jetzt sei klar, dass die relevanten Akteure zu dem bedeutenden Branchentreffen versammelt sein würden. Viele fachkundige Referenten hätten bereits zugesagt, mit ihren Beiträgen das Treffen zu bereichern.

Insgesamt würden rund 75 Podiumsteilnehmer, Vortragende und Moderatoren in 15 Einzelveranstaltungen mitwirken. Prof. Lohmann wörtlich: „Der 10. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress ist der Ort des so wichtigen Austausches in unserer bewegten Zeit zwischen den Spitzen der Gesundheitswirtschaft sowie der Politik und den Verbänden.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

„Akutversorgung am LKH Standort Knittelfeld bleibt aufrecht!“

„Akutversorgung am LKH Standort Knittelfeld bleibt aufrecht!“

"Die Akutversorgung der Bevölkerung des oberen Murtals bleibt wie bisher 24 Stunden, sieben Tagen die Woche aufrecht. Es kann allerdings zu einer Verlagerung von nicht dringlichen Behandlungen sowohl in zeitlicher wie auch in örtlicher Hinsicht kommen,“ so der ärztliche Direktor des LKH Murtal, Prim. Dr. Michael Jagoditsch.

NÖ Inklusionspreis geht an das Landesklinikum Wiener Neustadt

NÖ Inklusionspreis geht an das Landesklinikum Wiener Neustadt

Aus 80 Einreichungen wurden am anlässlich der Gala zum bundesweiten Wettbewerb die neun Gewinner verkündet. Der Landespreis für Niederösterreich geht an das Gebärdensprachprojekt „Auf Augenhöhe“ im Landesklinikum Wiener Neustadt.