Nuance launcht cloudbasierte Lösung Dragon Medical One in Deutschland und Österreich

+++ Ärzte und Pflegende können dank der dialogorientierten KI in der Cloud jederzeit und überall die komplette Dokumentation erfassen, die elektronische Fallakte befüllen und damit den Verwaltungsaufwand reduzieren sowie die Behandlungsqualität verbessern +++

Die cloudbasierte Spracherkennungslösung Dragon® Medical One (DMO) von Nuance Communications, Inc. ist jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich. Damit können Ärzte im niedergelassenen und stationären Bereich die medizinische Dokumentation, mit der sie tagtäglich konfrontiert sind, leichter bewältigen. Dank der cloudbasierten Lösung ist es möglich, orts- und zeitunabhängig direkt am Behandlungsort die vollständige Krankengeschichte digital zu erfassen. Das reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert gleichzeitig die Qualität der Dokumentation und Behandlung.…Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Wiederaufnahme Geburtshilfe im LK Waidhofen/Ybbs

Wiederaufnahme Geburtshilfe im LK Waidhofen/Ybbs

Die aufgrund von Personalknappheit ab 15. August vorübergehende Leistungsreduktion an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im LK Waidhofen/Ybbs ist mit Ende September beendet. Durch personelle Neubesetzung kann die Abteilung ab 1. Oktober 2022 wieder in vollem Umfang geöffnet werden.

Fortschritte – 50 Jahre Spitzenmedizin für Vorarlberg

Fortschritte – 50 Jahre Spitzenmedizin für Vorarlberg

Zum einen feierten die MitarbeiterInnen 50-jährige Spitalsgeschichte, zum anderen die Eröffnung der neu gestalteten Eingangshalle, über die PatientInnen und die BesucherInnen künftig einfacher, unkomplizierter und rascher ihre Behandlungswege antreten können.