Der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hat einstimmig Monika Mustak-Blagusz als neue Chefärztin bestellt. Sie folgt damit Martin Skoumal nach. Mustak-Blagusz ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie sowie Ärztin für Allgemeinmedizin. Sie war von 2018 bis 2019 als leitende Ärztin für die damalige Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) tätig, zuletzt war sie ärztliche Direktorin der „Züricher RehaZentren Klinik Davos“.
Als Chefärztin der PVA ist sie für die Leitung, Führung und Koordination der medizinischen Organisationseinheiten (ärztliche Leitung und Pflegedienstleitung) sämtlicher PVA-Einrichtungen zuständig. Die Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation und der Gesundheitsvorsorge in den eigenen Einrichtungen sowie den Vertragseinrichtungen der PVA gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
Ukraine: WHO sieht eine der schwersten Gesundheitsnotlagen weltweit
Foto: UNHCR/Maciej Moskwa
17,7 Millionen Menschen benötigten humanitäre Hilfe. 7,5 Millionen Ukrainer seien in Europa auf der Flucht. Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen sind ein zusätzliches Problem.
Steirischer Spitäler-Chef Stark skizziert Umbau ohne „großen Wurf“
Foto: Kanizaj
Die Zahl der Erstkontakte in den Ambulanzen steigen kontinuierlich, gleichzeitig wird der altersdemografische Wandel auch bei der Ärzteschaft erkennbar. Ein Viertel bis ein Drittel aller Absolventen eines Medizinstudiums arbeiten nach ihrem Abschluss nicht patientennah.