Pflege in Zeiten von Corona: Höchste Standards und größtes Engagement bei SeneCura

+++ „Näher am Menschen“ als gelebte SeneCura-Philosophie – trotz Sicherheitsabständen und Besuchsverbot +++

Innerhalb weniger Tage hat sich der Alltag in den österreichischen Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus und die damit verbundenen Vorschriften der Regierung verändert. In den SeneCura Standorten, in denen höchste Hygienestandards und strikte Schutzmaßnahmen bereits vor den behördlichen Einschränkungen gelebte Praxis waren, gelten seit 13. März Besuchsverbote für die Angehörigen der Seniorinnen und Senioren. Zahlreiche Aktionen und das enorm hohe Engagement der Mitarbeiter/innen in ganz Österreich sorgen dennoch dafür, dass die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin gesichert ist und die Seniorinnen und Senioren in den SeneCura Häusern trotz ‚Social Distancing’ weiterhin „Näher am Menschen“ sind – mit Videotelefonaten, Grußbotschaften und kreativen Aktivitäten.… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Krebshilfe fordert rasche Maßnahmen zur Erhöhung der HPV-Durchimpfungsrate

Krebshilfe fordert rasche Maßnahmen zur Erhöhung der HPV-Durchimpfungsrate

2020 verabschiedete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Resolution, in der die Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs gefordert und eine Strategie zur Umsetzung verabschiedet wurde. 194 Länder, darunter auch Österreich, haben sich den Zielen für 2030 angeschlossen

Corona – Rauch will Abwassermonitoring als „Wachtürme“ erhalten

Corona – Rauch will Abwassermonitoring als „Wachtürme“ erhalten

Das Monitoring, das sich seit Anfang 2023 aus 48 bundesweiten Kläranlagen bedient, sei bis 2025 ausfinanziert, so der Minister. Die jährlichen Kosten: 2 Millionen Euro.