Privatkliniken kritisieren stillstand bei KV-Verhandlungen
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Am 3. Dezember fand ein weiterer Verhandlungstermin bei den KV-Verhandlungen der Privatkliniken Österreichs statt. Trotz des attraktiven Angebots seitens der Arbeitgeber, das unter anderem eine Arbeitszeitreduzierung ab dem Jahr 2023 von 40 auf 39 Stunden sowie für Gesundheitsberufe eine Erhöhung von 3,55 Prozent im Jahr 2022 vorgesehen hätte, zeigte die Gewerkschaft vida keine Verhandlungsbereitschaft. Die Vertreter der Arbeitgeberseite bedauern den Abbruch der Verhandlungen und stehen weiterhin für Gespräche zur Verfügung.
Der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs ist seit 1953 die Interessensvertretung für Rechtsträger privater Krankenanstalten und verfügt über eine eigene Kollektivvertragsfähigkeit. Er repräsentiert eine der tragenden Säulen des österreichischen Gesundheitswesens.
Das erste „Immunis Sponsorship for Young Science“ steht fest
Foto: Privat
Die PreisträgerInnen des 1. Immunis Sponsorship for Young Science stehen fest: Sarah Spöck (Meduni Innsbruck) gewinnt für ihre Forschung über TET Enzyme; Mustapha Jaiteh (CeMM) gewinnt für seine Forschung zum Zell-Immungedächtnis.