AKh LINZ Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung

Zahlreiche Studien konnten determinierende Faktoren für eine gute Arzt-Patienten-Beziehung nachweisen. Die überwiegende Anzahl an Ergebnissen wurde im angloamerikanischen Sprachraum, und dort in Ambulanzen bzw. Arztpraxen, oder durch Laborexperimente gewonnen. Mit der vorliegenden Untersuchung aus dem Allgemeinen Krankenhaus (AKH) der Stadt Linz wird überprüft, ob sich der postulierte Zusammenhang zwischen Arztvariablen (Selbstbeschreibung kommunikativer Verhaltensweisen) und Beziehungsqualität (aus Patientensicht) auch im stationären Setting nachweisen lässt und in welchem Ausmaß. Praktische Bedeutung hat diese Fragestellung, weil damit gezeigt werden kann, ob Kommunikationstrainings für Ärzte einen nachweislichen Einfluss auf die angestrebte Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung haben.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Digitale Patientenakte – Vision wurde Realität

Vor rund einem Jahrzehnt entwickelten die Barmherzigen Brüder Österreich die Vision des digitalen Krankenhauses. Die gesamte Krankengeschichte inkl. Fieberkurve, Pflegedokumentation, Röntgenbilder, vom Patienten mitgebrachte externe Befunde u.v.a. sollten eines Tages in einem einzigen Dokument digital vorliegen.

Weiterlesen

Mehr Technik = mehr Sicherheit? Verwaltungsdirektoren diskutierten

Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Ob technische Hilfsmittel die Sicherheit erhöhen und welche Maßnahmen menschliche Fehlleistungen reduzieren könnten, war das zentrale Thema des diesjährigen Krankenhausmanagementkongresses der Verwaltungsdirektoren österreichischer Krankenanstalten.